Rechtliche Entwicklungen
So geht’s weiter im Pflanzenschutz
Rechtliche Neuerungen beim Pflanzenschutz kommen zum Leidwesen vieler Gärtner ständig hinzu. Die digitale Aufzeichnungspflicht für Pflanzenschutzanwendungen wird erst nächstes Jahr, 2025, obligatorisch, sagte Elisabeth Götte, Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen (NRW) am Straelener Topfpflanzentag Mitte Januar 2024.
- Veröffentlicht am
Spätestens 30 Tage nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln müssen die Daten dann in ein elektronisches Format übertragen und mindestens drei Jahre vorgehalten werden. Götte betonte, dass Dritte wie die Trinkwasserwirtschaft, Einzelhändler oder Anrainer diese Daten lediglich über die zuständige Behörde auf Nachfrage erhalten können. Die 2023 verabschiedete Durchführungsverordnung für die Aufzeichnungspflicht von Pflanzenschutzmitteln tritt 2026 in Kraft. Neu müssen Zulassungsnummer des Mittels, gegebenenfalls Uhrzeit der Anwendung (falls die Zulassung für einen bestimmten Zeitraum gilt), Flächeneinheit aus dem geodatenbasierten Beihilfeantrag des integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems oder wie bisher auch die Gewächshausnummer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast