Neues Bürgschaftsprogramm für den Gartenbau
Wie der Verband der Bürgschaftsbanken berichtet, können ab 1. Oktober 2015 gärtnerische Betriebe für Investitionen über ihre Hausbanken Bürgschaften erhalten. Mit dem neuen Programm „Agrar-Bürgschaften“ fördern die Bürgschaftsbanken auch nicht-gewerbliche Gartenbaubetriebe wie Obst- und Gemüsegärtner oder Produzenten von Zierpflanzen, Staudengärtnereien oder Baumschulen.
- Veröffentlicht am
Die Mittel für das Programm kommen aus dem EU-Programm COSME, das vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) der Europäischen Kommission gefördert wird. Mit einer Rückbürgschaft des Europäischen Investitionsfonds (EIF) können in den nächsten drei Jahren Bürgschaften über insgesamt 400 Millionen Euro vergeben werden.
Auf www.agrarbuergschaft.de lassen sich auf einer interaktiven Karte die Bürgschaftsbanken in der eigenen Region finden. Zudem gibt es einen Online-Antrag.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.