Die Mimose steht für Beständigkeit
pflanzen für friedhofsgärtner
- Veröffentlicht am
Botanisch gesehen handelt es sich bei der Mimose (Acacia dealbata) um eine Akazie. Die Zweige mit den intensiv duftenden gelben Blütenbällchen stehen für Beständigkeit, Unveränderlichkeit und Unsterblichkeit, aber auch für Freundschaft und Leben sowie das Leiden Christi. Die Mimose gilt als Symbol für die Weiblichkeit und soll die Fruchtbarkeit der Frau fördern. Einen Teil ihrer Symbolik verdankt die Mimose ihrem wetterbeständigen harten Holz. In Asien gilt sie in vielen Kulturen als heilig, darüber hinaus ist sie eine vielseitige Heilpflanze.
Floristik: Vor allem im Frühjahr werden vorgetriebene Zweige angeboten. Nur in kalten Räumen halten Blüten und Duft mehrere Tage – Mimosen bieten sich deshalb für die Trauerbinderei und floristische Arbeiten für Gräber an.
Grabgestaltung: Mimosen sind bei uns nicht winterhart, für die Dauerbepflanzung scheiden sie deshalb aus. Gelegentlich werden im Frühsommer blühende Kleinpflanzen oder Stämmchen angeboten, die in eine Schale oder in ein gemischtes Wechselbeet passen könnten – allerdings sind die Pflanzen oft recht kostspielig.
TEXT und BILD: Christiane James, Straelen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.