Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorbeugen und bekämpfen

Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen

Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Pflanzenschutzexpertin Dr. Birgit Zange, Stuttgart.

Veröffentlicht am
Pseudomonas marginalis (bakterieller Schaderreger) an Primula: oben Befallsbeginn an ältesten Blättern mit wässrigen Vergilbungen an der Hauptader Rechts: fortgeschrittener Befall mit Nekrotisierung der Blattfläche
Pseudomonas marginalis (bakterieller Schaderreger) an Primula: oben Befallsbeginn an ältesten Blättern mit wässrigen Vergilbungen an der Hauptader Rechts: fortgeschrittener Befall mit Nekrotisierung der BlattflächeLTZ
Primula vulgaris Bei Infektionsgefahr durch Grauschimmel ist wiederholt in Abständen von 10 bis 14 Tagen mit Rovral WG (7 g/Ar), Signum1) (15 g/Ar in maximal 10 l Wasser/Ar), Switch1) (10 g/Ar in 10 l Wasser/Ar, in blühenden Beständen Anwendung im Splittingverfahren) oder Teldor (20 g/Ar in 10 l Wasser/Ar) zu spritzen. Teldor sollte nicht angewendet werden, wenn das Substrat in den Töpfen trocken ist, da sonst die Ausbildung der Blüten beeinträchtigt werden kann. In Befallsbetrieben sind die Behandlungen gegen die Ramularia-Blattfleckenkrankheit fortzusetzen. Treten an den untersten Blättern wässrige Verbräunungen an der Hauptader auf, die sich später in die Blattspreite ausbreiten, kann es sich um eine bakterielle Erkrankung wie z. B....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: