LaGa Öhringen mit positiver Halbzeitbilanz
- Veröffentlicht am

„Hier ist ein ganz neues Wir-Gefühl entstanden, das ist vielleicht der schönste Effekt der ersten drei Monate“, sagte Oberbürgermeister Thilo Michler zur Zusammenarbeit mit unzähligen Beteiligten an
der größten Veranstaltung, die es in Öhringen und im Hohenlohekreis je gegeben hat. Abzulesen sei die dies auch an der hohen Anzahl von 36.300 Dauerkarten, angepeilt waren 10.000. Für die gesamte Dauer von 171 Tagen ging man ursprünglich von 750.000 Besuchern aus, jetzt sieht es nach deutlich mehr aus.
Anlässlich der Halbzeitbilanz besuchte Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ausstellungsgelände. Er verwies auf die große Bedeutung der Landesgartenschauen für die Landesregierung: „Ganz bewusst fördert das Land Baden-Württemberg jedes Jahr Gartenschauen. Damit wird in besonderem Maße die Sicherung und Erweiterung von Grün- und Freiräumen aber auch die innerörtliche Entwicklung unterstützt. Mensch und Stadt wächst zusammen und gemeinsam entsteht etwas Einmaliges für die Zukunft.“
Zu den beliebtesten Attraktionen in Öhringen gehören die wechselnden Floristikschauen im fürstlichen Schlosskeller. Zu den gärtnerischen Highlights zählen vor allem der barocke Hofgarten mit seinen farbenprächtigen Beeten und die Limeshecke. Das Motto der Landesgartenschau „Der Limes blüht auf“ wird nahe dem UNESCO Welterbe mitten auf dem 30 Hektar großen Gelände sichtbar gemacht. Mit dem rot-violetten Band in kräftigen Farben entlang der 450 Meter langen Hecke eröffnen Landschaftsplaner und
Gärtner den Besuchern einen nie erlebten Zugang zum historischen Grenzwall. Zu deren Lieblingsplätzen zählen nach Umfragen der Veranstalter der neue Naturstrand und die neuen Spielplätze.
In der sommerlichen, zweiten Halbzeit wird richtig viel geboten. Im Veranstaltungskalender ist täglich Ferienprogramm angesagt, hinzu kommen erneut Top-Termine wie etwa das Konzert mit Karat (19.8.), das römische Lichterfest (24.9.), das weiße Gartendinner (12. 8.), Kochshows, Führungen durch den eindrucksvollen Skulpturenparcours und viele andere Events, die alle im Eintrittspreis enthalten sind. „Die
Dauerkarte lohnt sich immer noch“, warb der Oberbürgermeister. Die kulinarische Sensation „Längster Apfelstrudel entlang der Limeshecke“ sollte man in der Genießerregion Hohenlohe nicht verpassen (11.9.).
www.oehringen2016.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.