Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zurückschalten lohnt sich

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nicht selten haben mittelständische Familienbetriebe mit langer Firmentradition viele Geschäftsfelder. Der Grund ist ganz einfach: Im Lauf der Jahre und Jahrzehnte ist mal dieser, mal jener Bereich dazu gekommen, weil er zur jeweiligen Zeit interessant und lukrativ gewesen ist. Manches Familienunternehmen ist so zu einer wahren Firmengruppe im Mini-Maßstab geworden. Und weil man seinerzeit viel Aufbauarbeit und Herzblut in jedes Geschäftsfeld gesteckt hat, fällt es sehr schwer, ein solches auch mal wieder abzugeben, selbst wenn es sich nachweislich schon seit Jahren nicht mehr rechnet und auch wenig begründete Aussicht besteht, dass dies in absehbarer Zeit wieder der Fall sein wird.

Es gab Zeiten, in denen genug Geld verdient wurde, um Geschäftsfelder mit durchzuziehen, die mehr kosten als sie einspielen. Diese Zeiten sind vorbei. Kein Unternehmen kann sich das heute auf Dauer leisten. Dazu ist die Rendite selbst in den erfolgreichen Firmenbereichen zu gering. Und so ist schlicht und ergreifend der Mut gefragt, sich aus dem einen oder anderen Geschäftsbereich zurückzuziehen. Mut deshalb, weil es einem richtigen Unternehmer immer schwer fällt, etwas aufzugeben. Schließlich riecht das immer auch ein Stück weit nach Versagen, nach Rückzug. Und warum soll man den Mitbewerbern eine Freude machen?

Trotzdem: Besser ein Stück des Unternehmens aufgeben als langfristig eine ganze Firma mit unwirtschaftlichem Ballast ins Aus führen. Wer dies erkennt und danach handelt, hat genauso viel unternehmerischen Mut wie die Vorgeneration, die das Glück hatte, fast immer nur vorwärts gehen zu dürfen.

Unternehmer, die diesen Mut haben, berichten von guten Erfahrungen. Auf einmal ist Zeit und Energie, sich richtig um die Geschäftsfelder zu kümmern, auf denen kaum ein anderer so gut ist (neudeutsch: Kernkompetenzen). Auf einmal macht es wieder Freude, unternehmerisch tätig zu sein, weil man nicht mehr das Gefühl hat, in erfolgreichen Bereichen nur Geld zu verdienen, um es in Löcher in der eigenen Firma anderswo zu stecken. Häufig führt die neue Konzentration dazu, dass das Unternehmen mittelfristig stärker wachsen als ohne diesen Schritt.

Wer unwirtschaftliche Geschäftsfelder aufgibt, schaltet tatsächlich erst einmal einen Gang zurück. Aber nicht, um auf Dauer langsamer zu fahren, sondern um neu zu beschleunigen und letztendlich ganz neu durchzustarten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren