ZÜCHTUNG UND PRODUKTION IN MITTELDEUTSCHLAND
Beeindruckende Gärtnergeschichte
Über 200 Jahre Produktion und Züchtung machten Erfurt, Dresden, Leipzig, Quedlinburg und Berlin im 19. und 20. Jahrhundert zu bedeutenden Zentren des deutschen Gartenbaus mit Weltruf. Wichtige Betriebe und ihre Leistungen in verschiedenen Gesellschaftsordnungen, große Gärtnerpersönlichkeiten, Hauptkulturen und Züchtungsforschung - das alles hat Klaus Hoffmann, ebenfalls herausragender Gärtner aus Sachsen, mithilfe erfahrener Kollegen zusammengetragen. Die Arbeit der Gärtner von damals war die Grundlage für viele Unternehmen und Züchtungen heute.
- Veröffentlicht am
Pflanzen für Kinder Geschichte im Bild Ernten in der City
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast