Rentenbankanträge zur Bewässerungstechnik möglich
Der Zentralverband Gartenbau verweist auf die Fördermöglichkeiten von effizienter Bewässerung und Speicherbecken im Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
- Veröffentlicht am

„Angesichts der fortschreitenden Klimawandelfolgen und zunehmender Wasserknappheit in den Sommermonaten müssen die gärtnerischen Unternehmer zunehmend in ressourcenschonende und effiziente Bewässerung investieren“, betonte der stellvertretende Generalsekretär Dr. Hans Joachim Brinkjans. Die einzelbetriebliche Investitionsförderung sei hierfür ein wichtiger Baustein.
Zusätzlich pocht der ZVG weiterhin auf die Entwicklung eines Bundesprogrammes Wassereffizienz, um analog zum erfolgreichen Bundesprogramm Energieeffizienz die Branche zügig voranzubringen.
Laut Rentenbank-Mitteilung zählen zu den möglichen Förderungen unter anderem Linear- und Kreisbewässerungsanlagen oder Messtechnik und Software zur Erhöhung der Intelligenz und Digitalisierung von Bewässerungssystemen.
Die im Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ gültige Zinskondition „LR-Premium“ ist gegenüber der Rentenbank-Standardkondition „LR-Basis“ 0,30 Prozentpunkte günstiger. Wie in allen anderen Förderprogrammen der Rentenbank werden Darlehenslaufzeiten von 3 bis 50 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahre angeboten. Die Beantragung der Darlehen erfolgt wie üblich bei den Hausbanken.
Weitere Informationen: https://www.rentenbank.de/programmkredite/zukunftsfelder-im-fokus/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.