Landgard: Mobile Website „Frag die Pflanze“
Mit der mobilen Website „Frag die Pflanze“ versorgt Landgard Kunden des Fachhandels ab sofort mit den wichtigsten Informationen zu Pflanzenprodukten. Dazu können per Smartphone über einen QR-Code auf einem Stecketikett hilfreiche Informationen zu Standort und Pflege der jeweiligen Pflanze aufgerufen werden. Dabei spricht die Pflanze den Konsumenten über Sprachdateien auch direkt an. Mit "Frag die Pflanze" sollen Kaufentscheidungen unabhängiger von einer persönlichen Beratung werden.
- Veröffentlicht am
Dass die mobile Website auf großes Interesse stoßen könnte, zeigen die Ergebnisse der Servicestudie Gartencenter des Fernsehsenders n-tv. Dabei wurde die lange Wartezeit auf eine persönliche Beratung beim
Pflanzenkauf als größtes Defizit in deutschen Gartencentern identifiziert. Mit der neuen Website kann diese Wartezeit überbrückt und die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Erste Kooperationspartner bei der Nutzung der „Frag die Pflanze“-Website sind die Erzeugerbetriebe der Hortarier-Gruppe, die mit einer besonderen Auswahl von Herbstprodukten die Konsumenten über die besonderen Eigenschaften der angebotenen Pflanzen informieren werden.
Die mobile Website ist unter folgender Internetadresse zu finden: www.frag-die-pflanze.de
Weitere Infos: www.landgard.de
Quelle: Landgard
(c) DEGA online, 2.9.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.