Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ronald Pofalla besucht Landgard-Zentrale in Herongen

Im Rahmen seiner Reise in seinen Heimatwahlkreis Kleve besuchte Ronald Pofalla, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis Kleve, gemeinsam mit der CDU-Landtagsabgeordneten Margret Voßeler auch die Zentrale von Landgard in Straelen-Herongen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf dem Foto (von links): Armin Rehberg, Ronald Pofalla, Margret Voßeler, Bert Schmitz und Karl Voges.
Auf dem Foto (von links): Armin Rehberg, Ronald Pofalla, Margret Voßeler, Bert Schmitz und Karl Voges.Landgard
Artikel teilen:
Im Gespräch mit den beiden Vorständen Armin Rehberg und Karl Voges und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bert Schmitz informierte er sich über die Entwicklung bei Deutschlands größtem Vermarkter für Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse.

Dabei zeigte sich Pofalla beeindruckt vom Umfang der
Dienstleistungen und Konzepte, die Landgard für den
Gartenbau bietet. „Als Niederrheiner weiß ich um die Bedeutung des Gartenbaus für die Region. Landgard stellt als genossenschaftliche Vermarktungsorganisation einen wichtigen Erfolgsfaktor für diese Kernbranche dar. Daher
liegen mir die Belange des Unternehmens und der Branche
gerade hier in der Region auch persönlich am Herzen.“

Die Sicherung des Standortes und der Zukunft der rund 4.000 Landgard-Mitarbeiter sowie des genossenschaftlichen Geschäftsmodells seien ihm ein Anliegen, betonte Pofalla. Er sei überzeugt, dass Landgard der richtige Partner sei, um den zahlreichen Erzeugerbetrieben in der Region Niederrhein zur Seite zu stehen. „Die Bedeutung von echtem Zusammenhalt beweist sich gerade in schwierigen Zeiten“, so auch Landgard-Vorstand Armin Rehberg. „Dies gilt für die
Region Niederrhein, aber auch für die Landgard-Mitgliedsbetriebe in allen anderen Regionen.“

Landgard mit Sitz in Straelen-Herongen gehört als Erzeugergemeinschaft zu 100 Prozent den Gärtnern. Landgard ist eine der größten europäischen Vermarktungsorganisationen für Topfpflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und Floristenbedarf sowie Obst und Gemüse und erzielt einen jährlichen Umsatz von knapp 2 Milliarden Euro. In allen Geschäftsbereichen und
Tochtergesellschaften des Unternehmens sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Derzeit unterhält Landgard unter eigener Marke 34 Cash & Carry Märkte inner- und außerhalb Deutschlands, beliefert große Handelsketten, Gartenfachmärkte und den Fachhandel und betreibt
eine Versteigerung für Topf- und Blühpflanzen sowie Schnittblumen.

Quelle: Landgard
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren