Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Netzwerk Pflanzensammlungen wird Partner der Deutschen Genbank Zierpflanzen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft gehen eine Kooperation zur Etablierung des „Netzwerkes Pflanzensammlungen als Bestandteil der Deutschen Genbank Zierpflanzen“ ein, das private Pflanzenliebhaber einbeziehen soll.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit dem Netzwerk Pflanzensammlungen wird die Deutsche Genbank Zierpflanzen um einen Bereich erweitert, der private Pflanzen-Liebhaber einbindet. Sie unterstützen zukünftig die Aktivitäten der Deutschen Genbank Zierpflanzen durch Informationen und Expertise. Die Deutsche Genbank Zierpflanzen wird durch das Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordiniert. Das Modell- und Demonstrationsvorhaben "Netzwerk Pflanzensammlungen" wird vom Projektträger Agrarforschung der BLE gefördert und von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. (DGG) durchgeführt. BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden und DGG-Präsident Karl Zwermann unterzeichneten nun die Kooperationsvereinbarung zur Etablierung des Netzwerks Pflanzensammlungen als Bestandteil der Deutschen Genbank Zierpflanzen.

Welche Bedeutung Pflanzensammlungen haben, wurde auch auf dem internationalen Symposium „Pflanzensammlungen im Fokus der Öffentlichkeit“ diskutiert. Das Symposium wurde am 10. und 11.November 2012 in Veitshöchheim durchgeführt.  Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es unter www.genres.de.


BLE

(c) DEGA P&H online, 13.11.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren