• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Schorlemer Stiftung

    Internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln

    Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet ab April 15 jungen Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in Uganda zu absolvieren. Anmeldeschluss dafür ist der 31. Januar.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Die Teilnehmenden sammeln internationale Arbeitserfahrung und bekommen von erfahrenen Gastbetriebsleiterinnen und -leitern intensive und spannende Einblicke in die tropische Landwirtschaft, ihren Potenzialen und Herausforderungen. Das Projekt ist ein Gruppenprogramm, das die Betreuung der Teilnehmenden vollständig umfasst. Sie werden in einem Einführungsseminar auf den Austausch vorbereitet und bekommen während des Praktikums freie Unterkunft und Verpflegung auf dem Gastbetrieb sowie ein monatliches Taschengeld.

    Im letzten Jahr sind bereits acht deutsche Teilnehmende nach Uganda gereist – nun haben bis zu 15 Personen pro Austauschrunde die Chance auf einen Praktikumsplatz. „In diesem Jahr haben wir die Teilnehmerzahl erhöht, um noch mehr Jungbäuerinnen und -bauern zu einem Auslandsaufenthalt in Afrika zu ermutigen. Besonders das persönliche Wachsen durch die praktischen Erlebnisse auf den Betrieben erhöht die fachliche Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Gerald Dohme, DBV.

    Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bei Johannes Leberer, Projektverantwortlicher im Uganda-Bereich unter 030 – 31904 312 oder j.leberer@bauernverband.net.

    Das „International Young Farmers Exchange Program“ wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziell unterstützt. Weitere Informationen gibt es unter: www.schorlemerstiftung.de.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren