• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Berlin-Brandenburg

    Flora-Land Arnold ist gärtnerischer Ausbildungsbetrieb 2021

    „Ohne Gärtner geht nix!“ – so lautete das Fazit auf der Veranstaltung zur Prämierung des Ausbildungsbetriebs des Jahres 2021. Ob Produktion von Obst und Gemüse, saubere Luft durch Baumpflanzung oder entspannendes Stadtgrün für die Seele - überall haben Gärtnerinnen und Gärtner ihre Hände im Spiel.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Minister Vogel prämiert FLORA-LAND ARNOLD zum gärtnerischen Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021.
    Minister Vogel prämiert FLORA-LAND ARNOLD zum gärtnerischen Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021.Gartenbauverband Berlin - Brandenburg e. V.
    Artikel teilen:

    „Der Gärtnerberuf ist systemrelevant und bietet die Lösungskompetenz für aktuell grundlegende Herausforderungen wie Klimaschutz, lebenswerte Städte und regionale Produktionssicherheit von Obst und Gemüse. Dazu bedarf es junger, engagierter und zugleich experimentierfreudiger Nachwuchstalente“, so Dr. Andreas Jende, Geschäftsführer des Gartenbauverband Berlin-Brandenburg.

    Vor diesem Hintergrund engagiert sich der Gartenbauverband Berlin Brandenburg zusammen mit seinen Mitgliedsbetrieben für die Ausbildungsqualität: „Top Ausbildung Gartenbau“ - kurz TAG - ist das Akronym für eine höherwertige gärtnerische Ausbildung. Anhand einheitlicher Standards kann die gärtnerische Ausbildung auf einem bundesweit hohen Qualitätsniveau durchgeführt werden, erstmals auch in Berlin und Brandenburg.

    Fünf Gartenbaubetriebe haben erfolgreich die Tag-Zertifizierung durchlaufen, darunter das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin, Fontana Gartenbau, die Gartenbaumschule Schneider, das Rosengut Langerwisch sowie Flora-Land Arnold. Diesen Betrieben wurde vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg Axel Vogel am 30. August 2021 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik in Großbeeren die TAG-Zertifizierungs-Urkunde verliehen.

    Zum „Gärtnerischen Ausbildungsbetrieb Gartenbau des Jahres 2021“ wurde Flora-Land Arnold gekürt. Minister Axel Vogel vergab diesen Preis an den Betrieb, da er sehr hohe Maßstäbe in der gärtnerischen Ausbildung junger Menschen setzt und damit den Grundstein für die Weiterentwicklung und Attraktivität der gärtnerischen Branche legt. „Der Preis soll daher auch ein Anreiz für weitere Betriebe in Berlin und Brandenburg sein, sich in der Ausbildung zu engagieren und damit die Zukunft des eigenen Betriebs zu sichern", so Minister Axel Vogel.

    „Wir freuen uns, dass unser langjähriges Engagement gesehen und mit diesem Preis gewürdigt wird. Besonders bedanken wir uns bei der Leiterin unseres Produktionsbereiches Frau Andrea Müller, denn nur aufgrund ihres außergewöhnlichen Engagements konnte die Lehrausbildung so erfolgreich durchgeführt werden“, so Benjamin Arnold, Geschäftsführer von Flora-Land Arnold.

    Betriebsportrait Floraland Arnold

    Flora-Land Arnold ist ein traditionsreiches Gartenbauunternehmen in Schöneiche, dass seit 60 Jahren besteht und seit 1991 als Familienbetrieb geführt wird. In der Produktionsgärtnerei werden auf über 10.000 m² Gewächshausfläche Beet- und Balkonpflanzen, Zimmer- und Gemüsepflanzen sowie Stauden angebaut. Zudem verfügt sie über eine eigene Baumschule. Das große Angebot an selbstproduzierten Pflanzen wird durch Zukauf als Komplett-Sortiment im 8.000 m² großen Verkaufsbereich angeboten.

    Die Gärtnerei ist eingebettet in den Flora-Park, der mit einem eigenen Öko-Konzept zu einem grünen Gewerbestandort weiterentwickelt werden soll. Baumpflanzungen, Flächenbegrünung mit Sträuchern, Gestaltung der Parkplätze mit Stauden und Blumenkübeln, die Anbringung eines Falkenkasten und die Haltung von Flora-Bienen sind Beispiele für dieses große Anliegen. Der Einsatz von biologischem Pflanzenschutz in der Produktion, die Umsetzung eines Solar-Konzeptes, der sparsame Umgang mit fossilen Brennstoffen und Dünger sind weitere Projekte.

    Flora-Land Arnold sieht den Gartenbau als Wachstumsbranche mit großen Zukunftschancen. Die Sehnsucht zur Natur lässt gegenwärtig nicht nur die Nachfrage nach gärtnerischen Produkten und Erzeugnissen, blühenden Zier- und Grünpflanzen sowie Obst und Gemüse steigen, sondern auch die Nachfrage nach sinnvoller Tätigkeit in einem grünen Beruf. Deshalb überlegt die Gärtnerei, zusätzlich neben den Fachrichtungen Zierpflanze und Floristik im Fach Baumschule auszubilden. Den Auszubildenden bietet der Betrieb vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen und weiterzuentwickeln und sich eine Zukunft mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu erschaffen.

    Auch die Potenziale von Jugendlichen mit Behinderungen werden durch die Unterstützung und durch die Kooperation zur Ausbildung nach BBIG §66 mit dem Internationalen Bund Neuenhagen gefördert. Die Jugendlichen der Fachwerker-Ausbildung beim IB erhalten bei Flora-Land Arnold mehrwöchige Praktika und sammeln Erfahrungen im Pflanzen-Verkauf, arbeiten an der Topfmaschine und helfen, die Baumschule frühjahrsfit oder winterfest zu machen. Einige erhielten Anstellungsverträge und sind integrierte Mitglieder des gärtnerischen Teams bei Flora-Land Arnold.

    Der Betrieb weist durch seine lange Ausbildungstradition große Kontinuität in der Ausbildung auf. Seit 1990 haben über 50 Auszubildende ihren Berufsabschluss der Gärtner-Fachrichtung Zierpflanzen hier geschafft. Es werden innovative Ausbildungselemente in punkto Nachhaltigkeit, Ökologie und Pflanzenschutz genutzt.

    Flora-Land Arnold bildet nach den Kriterien „Top Ausbildung Gartenbau“ aus.

    Der Betrieb nutzt die digitale Lern-App „Agrar Quiz“ und interagiert mit Kunden und Lieferanten via Social Media-Tools wie Instagram und Facebook. Der Betrieb zeigt ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Gartenbaus in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel durch Zusammenarbeit mit der Obstbauversuchsstation Müncheberg in gemeinsamen Veredelungsseminaren.

    Auch die Kinder- und Jugendarbeit liegt dem Betrieb sehr am Herzen. Kitas, Schulen und Sportvereine aus der Region werden durch Sachspenden wie Gewinnersträußen oder Dankeschön-Pflanzen unterstützt. Die Ausbildungsbeauftragte Andrea Müller engagiert sich seit ihrer eigenen Lehre für die Ausbildung. Außerdem arbeitet sie im Prüfungsausschuss Brandenburg ehrenamtlich für die Auszubildenden.

    Flora-Land Arnold ist Verbundpartner Ausbildung bei der IHK in Brandenburg und plant eine Ausbildungskooperation mit Kloster Neuzelle, um auch dort die Voraussetzungen für Lehrausbildung zu schaffen.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren