
Aussteller für Stauden, Rosen, Dahlien und Wechselflor gesucht
Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 soll das Ruhrgebiet erblühen. Gesucht werden nun Aussteller für die Freilandwettbewerbe Stauden, Rosen, Wechselflor/Geophyten und Dahlien.
von DBG erschienen am 14.01.2025Stauden
Staudenpflanzungen sind in Dortmund und Duisburg geplant. Die IGA 2027 bietet Flächen in einer Gesamtgröße von rund 3.000 m2 im Kokereipark der Kokerei Hansa in Dortmund und 1.000 m2 im RheinPark Duisburg an. Die Staudenpflanzungen sollen nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch Lösungen aufzeigen - urbane Lebensräume widerstandsfähiger machen und gleichzeitig die Biodiversität fördern. Ziel ist es, Konzepte zu entwickeln, die Städte grüner, resilienter und ökologisch wertvoller zu gestalten – als lebenswerte Oasen für Mensch und Natur. Pro Aussteller stehen etwa 200 bis 300 m2 zur Verfügung. Gestalterisch kuratiert und koordiniert werden die Flächen in Absprache mit der Abteilung Gärtnerische Ausstellungen.
Rosen
Rosen für die Stadt von morgen werden im RheinPark Duisburg zu sehen sein am neu erbauten Skywalk. Aussteller können hier auf 1.500 m2 ihre Rosen präsentieren, die nicht nur schön sind, sondern auch stress-, hitze- und krankheitsresilient und natürlich insektenfreundlich. Beim Rosenbeitrag wird ressourcenschonend bewässert und auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet. Gefüllte und duftende Sorten sind ergänzend willkommen, wenn sie eine gute Vitalität und Blattgesundheit aufweisen. Die Rosen werten das Stadtbild auf und bieten Inspiration für Hausgärten.
Wechselflor und Geophyten
Wechselflor und Geophyten bieten farbenfrohe Visionen für lebendige Städte. In drei eintrittspflichtigen Zukunftsgärten stellt die IGA 2027 insgesamt 10.000 m2 für den Wechselflor zur Verfügung. Beet- und Balkonpflanzen sollen die Trends von morgen zeigen. Große Bedeutung haben insektenfreundliche Sorten und Arten. Besonders stress- und hitzetolerante Pflanzen sind gefragt, die mit wenig Wasser und Nährstoffen auskommen. Der Wechselflor setzt ein blühendes Zeichen in das von Bergbau und Industrie geprägte Umfeld und birgt auch Inspiration für urbane Gärten und Balkonkästen.
Dahlien
Dahlien bieten ein Fest für die Sinne. Bei der IGA 2027 werden sie im Zukunftsgarten Dortmund auf etwa 1.000 m2 unmittelbar an der neuen Landmarke „Wolkenskulptur" präsentiert. Gezeigt werden soll die Farben- und Formenvielfalt der Dahlien und der Beitrag, den sie für das urbane Umfeld leisten können. Im Mittelpunkt stehen die insektenfreundlichen Dahlienklassen.
Eine Anmeldung für die Freilandwettbewerbe ist möglich über das Web-Formular unter www.bundesgartenschau.de/aussteller oder per E-Mail.
Die Anmeldung für Stauden und Rosen ist möglich bis zum 16. Februar 2025, die Anmeldung für Wechselflor/Geophyten und Dahlien bis zum 31. März 2025.
Ansprechpartnerinnen sind
- Corinna Klein, Ausstellungsbevollmächtigte DBG, Telefon +49 172 5822113, E-Mail c.klein@iga2027.ruhr
- Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte DBG, Telefon +49 152 56291480, E-Mail l.frotscher@iga2027.ruhr
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.