Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DBG-Forum am 14. November 2024

Wie wollen wir morgen wohnen?

„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund stattfindet. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2024 möglich.

von DBG erschienen am 13.09.2024
Veranstaltungsort ist die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde – einer der Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr 2027. © IGA 2027 Oberhäuser
Artikel teilen:

Das Thema Wohnen ist essenziell für Städte und Stadtplanung. Grün spielt dabei in den Zeiten des sich wandelnden Klimas eine immer bedeutendere Rolle. Ein bewährtes Instrument, Grünflächen zu sichern, sind Bundesgartenschauen und Internationale Gartenausstellungen wie die IGA Metropole Ruhr 2027. Doch der Nutzungsdruck im urbanen Raum ist groß: Begrünen oder Bebauen? Ist mit kluger Planung beides möglich? Können Tiny Houses die Lösung sein? Was macht überhaupt ein gutes Quartier aus, in dem man gerne wohnt? Und welchen Beitrag können Bäume zum Mikroklima leisten?

Hochkarätige Referenten geben beim Forum Antworten auf diese Frage: David Sim (Softer, Lund), Dr. Ulrich Berding (plan zwei Hannover), Prof. Ferdinand Ludwig (TU München), Prof. Markus Menzl (TU Lübeck), René Rheims (Kraft.Raum Landschaftsarchitektur), Gregor Boldt und Carsten Gröning (Vivawest Wohnen).

Veranstaltungsort ist die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde – einer der Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr 2027. In der Mittagspause gibt es Gelegenheit, diesen spannenden Ort der Industriegeschichte im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

Das DBG-Forum „Wie wollen wir morgen wohnen“ findet statt am 14. November 2024 von 9.30-17 Uhr. Ort: Kokerei Hansa, Dortmund. Kostenbeitrag: 109 Euro pro Person (incl. Verpflegung und Geländeführung). Anmeldung unter info@bundesgartenschau.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren