Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Podcast CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün

„Wie wollen wir in Zukunft leben?"

In der neuesten Folge von „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke mit Horst Fischer, dem Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 GmbH.

von GPP erschienen am 20.09.2024
In dieser Folge von "CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" steht die IGA 2027 im Mittelpunkt und mit ihr Themen wie Lebensqualität und Gesundheit, veränderte Mobilität, Naturräume und auch Biodiversität. © GPP
Artikel teilen:

Mitten in Europa liegt eine Metropolregion, die viele Menschen immer noch mit der Geschichte von Kohle und Stahl verbinden. Kein anderer Wirtschaftsraum in Deutschland hat eine solche Industriegeschichte wie das Ruhrgebiet und ist vergleichbar dicht besiedelt. Aber kaum jemand weiß, dass es hier heute schon mehr Freizeit- und Erholungsangebote gibt als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Eine abwechslungsreiche und lebendige grün-blaue Infrastruktur mit Freiflächen, Wäldern, Flüssen, Seen verbindet die Städte miteinander und ist Grundlage für die außergewöhnliche Atmosphäre in der Metropole Ruhr. Ein guter Ort für eine Internationale Gartenschau, deren erklärtes Ziel lautet, die grünste Industrieregion der Welt zu werden.

In dieser Folge von „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke mit Horst Fischer, dem Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 GmbH. Eine der Kernfragen lautet: „Wie wollen wir in Zukunft leben?". Dabei geht es um Anpassungen an den Klimawandel, um Lebensqualität und Gesundheit, um eine veränderte Mobilität, um Naturräume und Biodiversität. Was will die IGA 2027 hier zeigen und warum ist sie gerade hier richtig? Reinhören lohnt sich nicht nur für Menschen aus dem Ruhrgebiet!

Jetzt hören bei

und allen weiteren gängigen Podcast-Streamingdiensten.

Weitere Infos zur IGA auf: www.iga2027.ruhr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren