Datensicherung
Cloud oder nicht Cloud – das ist hier die Frage
Wasserschaden, Einbruch, Feuer, Blitz … Passieren kann vieles. Wenn es dumm kommt, erwischt es den Computer und alle Daten sind weg. Dagegen schützt die Datensicherung in einer Cloud. Doch sind Betriebsdaten hier sicher aufgehoben?
- Veröffentlicht am
Wer von überall aus Zugriff auf seine Daten haben möchte, speichert sie in einer Cloud. Hinter Cloud Computing verbirgt sich die „Datenverarbeitung in der Wolke". Der Speicherplatz liegt im Internet in einer Datenwolke. Konkret heißt das: Textdateien, Tabellen, E-Mails und andere Daten werden nicht mehr auf dem eigenen Rechner gespeichert, sondern auf einer Art Festplatte im Internet abgelegt und damit ins Netz ausgelagert. Die Daten können damit außerdem von jedem beliebigen internetfähigen Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) irgendwo in der Welt abgerufen werden. Man kommt also an die Daten, egal ob man im Gewächsaus, auf dem Großmarkt oder im Büro ist. Cloud-Dienste zu nutzen gehört heutzutage zum Alltag. Wer ein Smartphone in...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast