The Gardens of Piet Oudolf: Five Seasons
Der Film über Piet Oudolf, einen der bekanntesten niederländischen Gartendesigner, läuft am 20. März 2022 in einem ausgewählten Programmkino in Viersen-Süchteln. Karten können am besten im örtlichen Vorverkauf oder auch per E-Mail reserviert werden.
- Veröffentlicht am

Five Seasons - The Gardens of Piet Oudolf
Von dem Dokumentarfilm "Five Seasons - The Gardens of Piet Oudolf" hat man noch nicht so viel gehört. Unter der Regie des preisgekrönten Filmemachers Thomas Piper folgt der Film als roter Faden der Entstehung eines großen neuen Gartens bei Hauser & Wirth in Somerset/GB, einer Galerie und Kunstzentrum in Südwest-England. Piet Oudolf selbst veranschaulicht seine kreativen Ideen und Prozesse durch Skizzen, vermittelt seine Ansichten über Ästhetik und Ökologie in Gesprächen, die im eigenen Garten in Hummelo aufgezeichnet wurden.
Mit der Vergänglichkeit gestalten
Der niederländische Gartengestalter Piet Oudolf besticht durch großzügige Pflanzungen; üppige, meist hochwüchsige Stauden, die mit Gräsern kombiniert werden, um der Gesamtwirkung etwas Spontanes, Wildes zu verleihen. So entstehen Landschaftsbilder aus Gestalt und Farbe mit sehr eigener, reizvoller Poesie. Oudolfs Gärten wirken durch alle Jahreszeiten – ihre Schönheit liegt in ihrer Vergänglichkeit. Die sichtbare Veränderung durch das Gartenjahr gehört zum Konzept. Deshalb wird auf einen Rückschnitt im Herbst verzichtet. Stauden mit großen Samenköpfen schaffen eindrucksvolle, teils dramatische Winteraspekte. Nichts wird aufgeräumt – auch zum Nutzen der Tierwelt. Neuer Naturalismus wird dieser Ansatz genannt. Zu Oudolfs spektakulärsten Aufträgen der letzten Jahre gehörte die gärtnerische Gestaltung der New Yorker High Line, einer alten stillgelegten Hochbahntrasse, die heute einen einmaligen Spaziergang zwischen Präriestauden und Gräsern in Höhe des ersten Stockwerkes der Häuserschluchten ermöglicht.
Piet Oudolf im Interview
Für den Dokumentarfilm Five Seasons: The Gardens of Piet Oudolf hat Thomas Piper den Gartengestalter Piet Oudolf interviewt, die Gespräche fanden im Wandel der Jahreszeiten in Oudolfs eigenem Garten in Hummelo statt. Zudem bereiste Piper Oudolfs öffentliche Arbeiten in New York, Chicago und den Niederlanden und besuchte Orte, die Oudolf inspirierten: Wildblumen in den Wüsten von West-Texas oder die postindustriellen Wälder Pennsylvanias. Thomas Piper fängt seine Gärten in wunderbaren Bildern ein und zeigt Oudolfs Arbeiten aus dessen eigenem Blickwinkel.
Die nächste Vorstellung ist am 20. März 2022 um 16 Uhr im Kulturverein Königsburg in Viersen-Süchteln, Hochstr. 13. Kartenreservierungen bitte per E-Mail an: th.kohlleppel@koenigsburg.org, Königsburg / Hochstraße 13, 41749 Viersen.
Der Film wird weltweit in ausgewählten Programmkinos gezeigt, in Deutschland bislang nur in Berlin, München und Hamburg. Eine frei verkäufliche DVD-oder Streamingversion ist nicht geplant.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.