Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA Heilbronn

Preisträger Sommerbepflanzung

Knapp vier Wochen nach Eröffnung der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) traten rund 150 der besten Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit der Sommerbepflanzung zum zweiten Teil des gärtnerischen Wettbewerbes „Grabgestaltung und Denkmal“ an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jam
Artikel teilen:

Für die insgesamt 67 Ausstellungsgräber, davon sind 62 Anlagen im Wettbewerb, verlieh das Preisgericht zu vier Großen Goldmedaillen und 8 Ehrenpreisen 32 Gold-, 18 Silber- und sieben Bronzemedaillen. Bereits dieser Medaillenspiegel deutet darauf hin, wie hochkarätig der Wettbewerb in der Stadt am Neckar ist.

Trend bei den Farben: Der Sommer kommt in Rot, Orange und Gelb daher, bunte Mischungen mit 15 und mehr verschiedenen Gattungen und Arten sind keine Seltenheit. Das passt gut zu den teilweise recht zurückhaltend gestalteten Rahmen. Tipps für die eigenen Arbeiten daheim gibt es hier viele, deshalb lohnt hinfahren und anschauen.


Die Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft und die Ehrenpreise gingen an:
- Ausstellergemeinschaft Busch / Christoffel / Koch / Schmitt, Kaiserslautern, Große Goldmedaille für die beste Gestaltung einer Einzelwahlgrabstelle.
- Ausstellergemeinschaft Konzelmann / Schmid / Walz, Eislingen, Große Goldmedaille für die beste Gestaltung eines Wahlgrabes in fließender Form.
- Ausstellergemeinschaft Rankl / Haag, Stuttgart, Große Goldmedaille für die beste Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle.
- Exner Bohnert, Stuttgart, Große Goldmedaille für die beste Gestaltung einer Urnengrabstelle.
- Ausstellergemeinschaft Becker / Kurpan Zimmer, Köln, Ehrenpreis des Fachverbands Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW für „eine außergewöhnlich gute Farbharmonie im Wechselbeet“.
- Ausstellergemeinschaft Diekmeyer / Starker, Bremen, Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für „die gelungene Grabgestaltung eines außergewöhnlichen Grabzeichens“.
- Blumen Ellinger, Stuttgart, Ehrenpreis der Rheinischen Treuhand für „ein Wechselbeet in einer besonderen Pflanzenkombination“.
- Blumen Krisam, Solingen, Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe für „eine farbstarke Gestaltung eines Wechselbeetes“.
- Friedhofsgärtnerei Hellekamps, Viersen, Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen / Sachsen-Anhalt für „die gelungene Gesamtgestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle“.
- Friedhofsgärtnerei Seppelfricke, Gelsenkirchen, Ehrenpreis der Württembergischen Friedhofsgärtner für „einen besonders gelungenen Farbverlauf im Wechselbeet“.
- Gärtnerei Haag, Verena Goldberg, Stuttgart, Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin für „erfolgreiche Nachwuchsgärtnerinnen“.
- Kurpan Zimmer, Köln, Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für „eine herausragende handwerkliche Leistung in der Wechselbepflanzung“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren