Genter Floralien ziehen positive Bilanz
- Veröffentlicht am

In diesem Jahr ist die KMLP völlig neue Wege gegangen. An vier Standorten wurde der Besucher in vier verschiedene Themenwelten entführt:
- Auf dem Bijloke-Gelände drehte sich unter dem Motto “East meets West” alles um die Welt der Azaleen, Kamelien und Bonsais.
- Das Thema “Bäume und die Stadt” in der Leopoldskaserne zielte auf die grünen Oasen in den Städten ab.
- Am Sint-Pietersplein trafen “Vergangenheit und Zukunft” anhand imposanter floraler Inszenierungen aufeinander.
- Im Citadelpark gab es ein “Fest für alle Sinne”: hier wurde ein breites Baumschul-, Beet- und Zimmerpflanzensortiment in Themen-Inseln integriert. Zudem wurde die Genter Azalea, die sich seit 2010 als erste Zierpflanze mit dem europäischen g.g.A.-Label (“Geschützte geografische Angabe”) zieren darf, ins Rampenlicht gerückt.
Das Gros der europäischen Azaleenproduktion stammt übrigens aus Flandern. 100 Produzenten erzeugen dort jährlich 30 Millionen Azaleen. Genter Azaleen genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Auch Deutschland ist ein wichtiger Kunde für die Genter Spezialität: 2015 hat die Bundesrepublik Azaleen im Wert von 2,15 Millionen Euro bei ihren belgischen Nachbarn geordert. Nähere Informationen zur Genter Azalee ,
Lieferantenverzeichnis, zahlreiche Informationen rund um das umfangreiche Produktspektrum der belgischen Gartenbaubranche auf www.flandersplants.be
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.