Glas-Folien-Kombination soll geprüft werden
- Veröffentlicht am
„Energiemanagement in Gewächshäusern“ lautete das Thema der Frühjahrstagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Erste Ergebnisse aus dem „Vier-Haus-Projekt“ am Gartenbauzentrum Straelen wurden diskutiert. Jeweils vier gleich konstruierte Gewächshäuser mit unterschiedlichen Eindeckmaterialien (Stegdoppelplatte Alltop 6 mm, ETFE-Doppelfolie, Mirkostrukturiertes Weißglas einfach und Gartenblankglas einfach) sollen Aufschluss geben über optimale Gewächshauseindeckungen.
Die Aussage von Praxisbetrieben, wonach Pflanzen unter UV-durchlässigen Bedachungsmaterialien kompakter sind, konnte bisher nicht bestätigt werden. Unterschiede im Energieverbrauch konnten hingegen im vergangenen Winter ermittelt werden. Bei der Stegdoppelplatte sind Energieeinsparungen bis zu 38%, bei der ETFE-Doppelfolie bis zu 30% im Vergleich zum Gartenblankglas möglich.
Von einer neu entwickelten Glas-Folien-Kombination aus ETFE- oder F-Clean-Folie mit eisenarmem Weißglas berichtete Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Forschungszentrum Jülich. Beide Materialien weisen hohe Transmissionswerte auf und sind miteinander zu einer Doppelhülle verbunden. Diese wird für ein hohes Energiesparpotenzial mit schwachem Luftdruck aufgeblasen. Bisher liegen dafür nur unter Laborbedingungen ermittelte Daten vor. Verschiedene Projekte sollen nun praxisnah in Gärtnereien die Eignung des neuen Eindeckmaterials erfassen. Entwickelt wurde sogar ein nur 0,3 mm starkes Edelstahlprofil. Damit könnten bestehende Gewächshäuser mit dieser neuartigen Eindeckung saniert werden. GFK
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.