Gärtnerischer Berufswettbewerb:
Die Sieger kommen aus Rheinland-Pfalz
- Veröffentlicht am
Jeweils drei Teams in zwei Wettbewerbsstufen erhielten während des Festakts des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) für ihre beeindruckenden Leistungen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Sie hatten zuvor beim zweitägigen Bundesentscheid auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg die höchsten Punktzahlen erreicht. Bundeskanzlerin Merkel und Minister Seehofer, Schirmherr des Wettbewerbs, gratulierten den Siegermannschaften und allen 84 Teilnehmern für ihre herausragenden Leistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement. Außerdem gratulierten Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus, ZVG-Präsident Heinz Herker, Gerlinde Schmidler, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner, und die Deutsche Blumenfee Fayette Scherwinski.
Deutschlandweit hatten in diesem Jahr insgesamt 7080 junge Menschen am berufsständischen Wettbewerb teilgenommen, der im zweijährigen Turnus von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und dem ZVG veranstaltet wird. Er fand dieses Jahr zum 25. Mal statt. Zum Bundesentscheid traten auf dem Bundesgartenschaugelände in Gera und Ronneburg 28 Dreierteams aus 14 Bundesländern an.
In Wettbewerbsstufe A (Auszubildende im 1. und 2. Ausbildungsjahr) errang das Team aus Rheinland-Pfalz die Goldmedaille, gefolgt von den Junggärtnern aus Sachsen-Anhalt (Silber) und dem Team aus Sachsen (Bronze).
In der Wettbewerbsstufe B (Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr und Gärtner mit abgeschlossener Berufsausbildung) erreichte das Team aus Hamburg den ersten Platz. Silber erhielt das Junggärtnerteam aus Hessen, Drittbeste wurden die Teilnehmer aus Berlin-Brandenburg. ZVG
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.