• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Hamburg: Norddeutscher Gartenbautag stellte Nachwuchswerbung in den Mittelpunkt

    Der Erwerbsgartenbau im Norden startete nach Rückblick auf die Internationale Gartenschau (igs) Hamburg 2013 seine Nachwuchswerbekampagne im Rahmen des 7. Norddeutschen Gartenbautags in Hamburg. Im Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer Hamburg stand die neue Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Andreas Kröger (li.) ist neuer Vizepräsident des Gartenbauverbandes Nord, Schatzmeister Manfred Piepereit (re.) wurde im Amt bestätigt.
    Andreas Kröger (li.) ist neuer Vizepräsident des Gartenbauverbandes Nord, Schatzmeister Manfred Piepereit (re.) wurde im Amt bestätigt.GVN
    Artikel teilen:

    Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverband Nord und Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) wünscht sich Entlastungen für die Branche: „Bürokratieabbau muss auch die Unternehmen entlasten und darf ihnen nicht ständig neue Nachweispflichten aufbürden. Steuerliche Rahmenbedingungen für Investitionen müssen verlässlich sein und Planungssicherheit für die Betriebe geben."

    Lohff unterstrich, dass die wetterabhängige Branche Unterstützung braucht: "Der Gartenbau fordert die Schaffung einer zeitlich unbefristeten steuerlich wirksamen Risikorücklage zum Ausgleich der Produktionsrisiken durch extreme Witterung und biologische Schaderreger.“

    Der amtierende Präsident der Landesgruppe Hamburg im GVN, Andreas Kröger, wurde mit großer Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten des GVN gewählt. Kröger ist zugleich auch Präsident der Landwirtschaftskammer Hamburg.

    Schatzmeister Manfred Piepereit, Hamburg, der das Amt des Vizepräsidenten kommissarisch für ein Jahr übernommen hatte, wurde einstimmig erneut als Schatzmeister des GVN gewählt.

    Präsident Henning Sannemann überbracht die Grüße der niedersächsischen Berufskollegen und lobte die erreichte Zusammenarbeit beider Verbände: „Gemeinsame Veranstaltungen unserer Gremien und Kooperation unserer Geschäftsstellen, das ist der Weg, auf dem Vertrauen für eine gemeinsame Zukunft geschaffen wird.“

    Helmut Barthels war 16 Jahre im Vorstand der Fachgruppe Friedhofsgärtner im GVN für den Berufsstand aktiv, davon 10 Jahre als Vorsitzender. Auf vielen Gartenschauen engagierte er sich. Dafür wurde er nun mit der Silbernen Ehrennadel des ZVG geehrt.

    Ralf Kretschmer, Vorsitzender Ausschuss „Bildungspolitik und Berufsbildung“ des ZVG, präsentierte die neue Kampagne. Kretschmer wandte sich an die Berufskollegen: „Wir haben die Vorarbeiten zur Kampagne geleistet, nun sind Sie dran. Zukunft kann es nur mit Ausbildung geben. Engagieren Sie sich für den Berufsnachwuchs!“

    Falk-David Glaevke, Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ), forderte die Versammlung auf, auch im Norden mit der Einrichtung einer 400 EUR-Stelle die Arbeit der Junggärtner zu unterstützen.

    Jens Schachtschneider, Gartenbauunternehmer aus Niedersachsen, ermutigte, auf Ausbildung zu setzen und warnte zugleich: „Wer nicht an die Zukunft denkt, wird keine haben.“

    Quelle: GVN

    DEGA online 7. März 2014

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren