PFLANZENSCHUTZ
Gesunde Lonicera
Pflanzen der Gattung Lonicera finden auf Friedhöfen und in Parkanlagen vielseitige Verwendung. Neben den blühenden Sträuchern und kletternden Arten eignen sich die immergrünen Formen Lonicera nitida und Lonicera pileata besonders für Hecken und flächige Bepflanzungen. Die beiden Bodendecker sind ausreichend frosthart, sie können in starken Wintern allerdings deutlich zurück-frieren, treiben im Frühjahr dann aber wieder zuverlässig aus.
- Veröffentlicht am
Lonicera stellt keine großen Ansprüchen an den Boden. Trockenheit wird gut vertragen. Probleme können auf feuchten und zu Staunässe neigenden Standorten auftreten. In den letzten Jahren konnten immer wieder Ausfälle sowohl auf Grabanlagen als auch in Baumschulen beobachtet werden. Diese treten meist nesterweise im Bestand auf. Die Wurzeln und der Stängelgrund werden von Schadpilzen wie Pythium und Fusarium infiziert. Als Folge kommt es schnell zu welken Blättern mit braunen Blattspitzen, die Triebe verfärben sich dunkel. Zunächst bleiben die Blätter hängen, im weiteren Verlauf fallen sie häufig vollständig ab. Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich. Befallene Pflanzen können ausgetauscht und weite-re Ausfälle durch Verbesserung der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast