Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Selecta one

Petunien auf gentechnische Veränderungen überprüft

Gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen innerhalb der EU nur kultiviert und vermarktet werden, wenn sie ein Zulassungsverfahren durchlaufen haben. Nach dem Auftreten gentechnisch veränderter Petuniensorten hat das Stuttgarter Züchtungshaus Selecta one ein akkreditiertes Prüflabor beauftragt, sämtliche eigenen Petunien auf gentechnische Veränderungen zu überprüfen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Laut Untersuchung sind die Petunien von Selecta one nun nachweislich alle ohne gentechnische Maßnahmen entstanden.
Laut Untersuchung sind die Petunien von Selecta one nun nachweislich alle ohne gentechnische Maßnahmen entstanden.Selecta one
Artikel teilen:

Die Ergebnisse bestätigen diejenigen der finnischen Behörde, nach denen Petunien mit orangefarbenen Blüten durch gentechnische Veränderungen entstanden sind. Drei Sorten wurden aus dem Verkehr gezogen. Alle anderen Sorten des Stuttgarter Züchters sind nach den Untersuchungsergebnissen frei von Gentechnik, teilt Selecta One mit.

Selecta habe sich mit der kostspieligen Untersuchung als erster Züchter der Verantwortung für seine Kunden gestellt und könne nun verkünden, dass ab sofort Selecta-Petunien nachweislich gentechnikfrei, also 100 % natürlich erzeugt wurden.

Das Familienunternehmen Selecta one ist ein weltweit führender Züchter, Produzent und Vermarkter von vegetativ vermehrbaren Zierpflanzen. Die züchterischen Aktivitäten umfassen die Segmente Beet- und Balkonpflanzen, Poinsettien, Stauden und Schnittblumen. Mit elf eigenen Produktionsstandorten und Vertriebsgesellschaften in Europa, Afrika, Asien und Amerika bedient die Unternehmensgruppe global alle relevanten Märkte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren