Versuchsergebnis
Ertrag und Haltbarkeit bei Duftrosen
Rosen und Duft gehören zusammen. Da sich aber hervorragende Haltbarkeit und Duft züchterisch nicht gut kombinieren lassen, musste der Duft lange in den Hintergrund treten. Die Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim prüft seit 2007 Ertragsverhalten und Haltbarkeitsverlängerung bei duftenden Rosen. Parallel dazu wird vom Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg der Nützlingseinsatz in Duftrosen untersucht.
- Veröffentlicht am
Die getesteten Rosen unterscheiden sich deutlich in der Duftintensität. Nur sehr schwach duften ‘Duett’ und ‘Red Ranuncula’. Etwas intensiver ist der Duft bei ‘Caramel Antik’ und ‘Poetry’, wobei auch bei diesen Sorten der Duft erst in halboffenem bis offenem Stadium deutlich wird. Stark duftend sind ‘Jacaranda’, KO 040 143/06 und ‘Ekstase’. Betrachtet man die bisherigen Erträge von Juni 2007 bis Juli 2011, zeigt sich, dass ‘Jacaranda’ und ‘Duett’ die höchste Stielanzahl bringen. Den dritthöchsten Ertrag gab es bei ‘Caramel Antik’, gefolgt von ‘Poetry’ und ‘Ekstase’. KO 040 143/06 und ‘Red...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast