Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz 2011: Bundespräsident Christian Wulff eröffnet am 15. April die Bundesgartenschau

Der Countdown läuft: In circa 60 Tagen öffnet in Koblenz die erste rheinland-pfälzische Bundesgartenschau. Die BUGA-Macher und die Stadt Koblenz freuten sich über die Zusage eines besonderen Gastes: Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft für das blühende Großereignis und am 15. April 2011 im Rahmen einer Feier am Deutschen Eck offiziell die BUGA Koblenz 2011.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die BUGA 2011 wird unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehen
Die BUGA 2011 wird unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehenBUGA Koblenz Marcus Gloger
Artikel teilen:
Der Koblenzer Oberbürgermeister und BUGA-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig überbrachte der BUGA Koblenz 2011 GmbH die freudige Nachricht. „Die Stadt Koblenz ist stolz darauf, dass sie so eine bedeutende Unterstützung erhält.“

Bundespräsident Christian Wulff steht mit der Übernahme der Schirmherrschaft in bester Tradition: Zahlreiche Bundespräsidenten haben in den vergangenen Jahrzehnten die Bundesgartenschauen unterstützt. So übernahm etwa 1957 in Köln Bundeskanzler Konrad Adenauer gemeinsam mit Bundespräsident Theodor Heuss die Schirmherrschaft.

Besonders erfreulich für Koblenz: Der Bundespräsident übernimmt auch die offizielle Eröffnung der BUGA Koblenz 2011 am 15. April 2011. Die Feierlichkeiten am Deutschen Eck läuten mit einem abwechslungsreichen Programm das 185 Tage währende sommerlange Fest an Rhein und Mosel ein. Bis zum 16. Oktober begeistern bei der BUGA Koblenz 2011 Blumenpracht und Kultur in den drei Bereichen „Kurfürstliches Schloss“, „Blumenhof am Deutschen Eck“ und „Festung Ehrenbreitstein“.

Quelle: BUGA

(c) DEGA online 9. Februar 2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren