Ministerpräsident Laschet zu Gast bei Pellens Hortensien
Auf Einladung von Silke Gorißen, jetzt Landrätin des Kreises Kleve, besuchte Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW, den Hortensienbetrieb Pellens in Geldern. Die beiden CDU-Politiker nahmen sich rund eine Stunde Zeit, um sich über die aktuellen Themen zu informieren, die den Gartenbau derzeit bewegen.
- Veröffentlicht am

Beim Betriebsrundgang sprach Andreas Pellens mit Silke Gorißen und Armin Laschet über Nachhaltigkeitskonzepte, Mitarbeiterfindung und das Wirtschaften in Coronazeiten. Er konnte von enormen Wassereinsparungen durch das Abstreuen mit Containermulch berichten, vom Grundwasserschutz durch Osmocote-Spezialdünger und den flächendeckenden Einsatz von Recyclingtöpfen; von Nützlingen, reduziertem Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln und der Nutzung von erneuerbaren Energien.
„Ich finde es Klasse, wenn man sieht, wie progressiv unsere Gartenbau-Betriebe im Kreis den Umweltschutz voranbringen“, sagte Silke Gorißen dazu. Die Entwicklung in den letzten Jahren sei enorm, oft passiere dieses Engagement aber noch im Stillen. Daher sei es ihr ein Anliegen, darauf aufmerksam zu machen.
„Wir haben unser Konzept für Saisonkräfte in den letzten Jahren komplett umgestellt“, erklärte Andreas Pellens. „Anstatt Saisonkräfte aus Polen oder Rumänien extra herzuholen, arbeiten wir nun auch viel mit Flüchtlingen zusammen, die sowieso hier vor Ort wohnen und froh sind, eine Chance auf Arbeit zu bekommen. In diesem Jahr sind zudem Deutsche auf uns zu gekommen, die durch Corona in Kurzarbeit waren oder ihren Job verloren haben. Einige der ehemaligen Saisonkräfte haben wir mittlerweile fest angestellt, haben ihnen wo gewünscht bei Deutschkursen geholfen. Wir merken, dass die Zusammenarbeit der Nationen viel Verständnis füreinander und auch gegenseitige Unterstützung entstehen lässt. Und statt dass der Lohn der Saisonkräfte wie früher ins Ausland verbracht wird, sorgt er nun hier vor Ort für Kaufkraft.“
Einen Wunsch sprach Andreas Pellens in diesem Zusammenhang auch noch aus: Eine bessere Erreichbarkeit von Behörden für Arbeitgeber sei überfällig. Ob es um Arbeitsanträge für Flüchtlinge oder Bauvorhaben gehe, als Arbeitgeber brauche man zeitnah eine Rückmeldung. Hier traf Pellens bei Gorißen wie bei Laschet auf offene Ohren.
Nur eine Frage, die hat Andreas Pellens Herrn Laschet nicht beantwortet. Wie genau denn der Trick mit den preisgekrönten mehrfarbigen Colour-Club-Hortensien funktioniere. „Das ist Betriebsgeheimnis“, sagte Pellens und erntete dafür ein Lachen des Ministerpräsidenten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.