Editorial | Christoph Killgus
Alternativ unterwegs
Wer von einer Alternative spricht, meint damit einen anderen möglichen Weg als den bisherigen. Je nach Zusammenhang und eigener Sicht der Dinge empfindet man das als positiv – oder eben nicht. Wesentlich dabei ist, ob es uns freigestellt ist, zu wählen, oder ob uns eine Alternative aufgedrängt oder gar verordnet wird. Gelegentlich wird gar von „alternativlos“ geredet, was selbstverständlich nie der Fall ist. Es gibt immer mehrere Wege – auch wenn für einen Weg die Mehrzahl der Argumente und der Beteiligten spricht, was nicht immer deckungsgleich sein muss.
- Veröffentlicht am
Um Alternativen zu Torf geht es in dieser Ausgabe ausführlich. Auch wenn der torfreduzierte Weg kein leichter ist, empfiehlt sich die Beschäftigung mit ihm, denn angesichts von Klimawandeldiskussionen nimmt der Handlungsdruck zu. Einen hilfreichen Beitrag für die Branche können Sie leisten, wenn Sie sich an der auf Seite 42 näher vorgestellten Umfrage beteiligen, zu der auch der abgebildete QR-Code führt.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.