• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    UNKRAUTBEKÄMPFUNG

    Unkrautregulierung in Heidekulturen

    Heidekulturen werden – anders als Baumschulgehölze und Stauden – in der Regel in Spezialbetrieben kultiviert, die intensiv und langfristig Kulturschemata für die einzelnen Arten erarbeitet haben, in die zum Teil auch Herbizidbehandlungen integriert sind.

    Veröffentlicht am
     Schäden an Erica durch fehlendes Abregnen nach einem Einsatz von Callisto
    Schäden an Erica durch fehlendes Abregnen nach einem Einsatz von Callisto Heinrich Beltz
    Selbstverständlich bildet auch bei Heidekulturen die Hygiene die wichtigste Grundlage der Unkrautbekämpfung. Jungpflanzen, Töpfe und Flächen sollten möglichst sauber und frei von Unkraut sein. Eine Mulchauflage ist bei Heidekulturen wegen der kleinen Töpfe bisher in der Praxis nicht üblich. Streubare Mulchmaterialien können zwar, wie Versuche von 2016 bis 2018 in Bad Zwischenahn und 2019 in Straelen zeigten, durchaus maschinell aufgestreut werden, aber ob dabei die Geschwindigkeit zu der von den Topfmaschinen passt, hängt vom Einzelfall ab. Außerdem ist die Höhe der Mulchschicht ein Problem, da die Jungpflanzen oft sehr klein sind und nicht vom Mulchmaterial verschüttet werden dürfen. Daher hat sich bewährt, den Topfballen etwas über die...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate