Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mainau-Dahlienkönigin 2019

Eine Dekorative Dahlie gewinnt

Im Dahliengarten der Insel Mainau öffneten sich im Herbst nach und nach unzählige bunte Blüten der zirka 12.000 Herbstschönheiten in mehr als 270 Sorten. Vom 30. August bis zum 6. Oktober gaben rund 16.000 Gäste der Bodenseeinsel einen Stimmzettel ab und unterstützten so ihre Lieblings-Dahlien-Sorte mit einer Stimme.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insel Mainau
Artikel teilen:

Dahlia 'Engelhardts Matador' gewinnt

Mit einem deutlichen Vorsprung wurde die Dekorative Dahlie ‘Engelhardts Matador‘ von den Besucherinnen und Besuchern zur „Mainau-Dahlienkönigin 2019“ gekrönt. Mit einem Stimmenanteil von 5,6% behauptete sich die Dahlie des Züchters Siegfried Engelhardt aus dem Jahr 1993 gegen die Konkurrenz. ‘Engelhardts Matador‘, geliefert von Wilhelm Schwieters aus Nordrhein-Westfalen, erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,20 Metern. Die großen Blüten in einem satten Purpurton haben einen Durchmesser von ungefähr 20 Zentimetern und bilden einen ansprechenden Kontrast zum dunkelgrünen Laub.

'Seeperle' und 'Héroïne' auf den Plätzen

Den zweiten Platz ergatterte die Dekorative Dahlie ‘Seeperle‘, auf die 2,9% der Stimmen entfielen. Die im September 2016 auf der Insel Mainau getaufte Dahlie wird zwischen 0,60 und 0,80 Meter hoch und ihre Blüten weisen einen weißen Rand mit ebenfalls purpurfarbenem Zentrum auf. Dicht gefolgt wählten die Besucherinnen und Besucher mit 2,5% die Einfachblühende Dahlie 'Héroïne', die 2018 den Titel der Dahlienkönigin erlangte, auf den dritten Platz. Ihre Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu zwölf Zentimetern und zeigen einen Farbverlauf von Hellrosa bis hin zu kräftigem Pink mit gelbem Zentrum.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren