Minderung des Torfeinsatzes in Deutschland
Das Projekt MITODE
Um Möglichkeiten und Wege für eine Reduktion des Torfeinsatzes zu finden, wurden das Julius Kühn-Institut und das Thünen-Institut durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der wissenschaftlichen Begleitforschung beauftragt. Ziel des Projekts zur Minderung des Torfeinsatzes in Deutschland (MITODE) ist es, Anhaltspunkte und Entscheidungshilfen für eine Torfminderungsstrategie zu erarbeiten.
- Veröffentlicht am
Das Thema „torffreie Substrate" ist im Gartenbau omnipräsent. Es treffen viele verschiedene Ansichten aufeinander. Hinsichtlich der Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Rahmen der Klimapolitik wird die Verwendung von Torf zunehmend kritisch betrachtet. Der Abbau von Torf wird schon lange aufgrund der ökologischen Auswirkungen kritisiert. Die Diskussionen um den Klimawandel tragen dazu bei, dass das Thema Torfersatz weiter an Relevanz gewinnt. Vor diesem Hintergrund wird es unumgänglich sein, die Suche nach Alternativen zu dem Rohstoff Torf zu verstärken. Dies stellt den Gartenbau vor besondere Herausforderungen, da Torf optimale Eigenschaften für den Einsatz in Kultursubstraten aufweist. Die Möglichkeiten der Torfreduktion...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast