Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sommerblumen-Sortenvergleiche

Geschützte und ungeschützte Standorte

Seit vielen Jahren werden umfangreiche Sommer­blumen-Sortenvergleiche in der Versuchsanstalt für Gartenbau, Stuttgart-­Hohenheim, in einer großen Ampelanlage durch­geführt. Auch dieses Jahr wurden anlässlich des ­Hohenheimer Zierpflanzentags zahlreiche ­Gattungen in vielen Arten und Sorten vorgestellt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Sehr gut entwickelte sich sowohl im geschützten (links) als auch im ungeschützten (rechts) Bereich Verbena ‘Lanai Red’. Die Pflanzen blühten auch sehr üppig
Sehr gut entwickelte sich sowohl im geschützten (links) als auch im ungeschützten (rechts) Bereich Verbena ‘Lanai Red’. Die Pflanzen blühten auch sehr üppig
Artikel teilen:

Besonders interessant waren die Vergleiche an geschützten und ungeschützten Standorten. In vielen Fällen entwickelten sich Sorten am geschützten Standort besser und blühten reicher als an ungeschützten. Bei den Verbenen-Ampeln der Sorte ‘Lanai Red’ konnte jedoch kaum ein Unterschied festgestellt werden. In beiden Fällen hatten sich die Pflanzen in den Ampeln optimal entwickelt und blühten überreich. Ähnlich verhielt es sich bei ‘Lanai Purple Star’.

Text und Bilder: Edgar Gugenhan, Stuttgart

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren