Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärtner in Belgien, in der Schweiz und im Rheinland: DEGA GARTENBAU 11/2014 ist da

Zu Lesebesuchen in sieben recht unterschiedliche Betriebe laden wir Sie mit unserer neuen Ausgabe ein - lernen Sie von Kollegeninnen und Kollegen und deren Ideen! Außerdem profitieren Sie von Versuchsergebnissen zu neuen Beet- und Balkonpflanzen - mit Infos der Experten aus Veitshöchheim, Heidelberg, Hannover und Dresden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In unserer neuen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Beiträge:

Gärtnerei Theuerkauf in Kempen: Erfolg mit großen Töpfen
Man mag es nicht glauben, aber tatsächlich erst jetzt, im Jahr 2014, wurde erstmals eine Frau als Präsidentin eines Landesverbands Gartenbau gewählt: Eva Theuerkauf führt künftig die Gärtner im Rheinland. Sie kommt aus einer Gärtnerei in Kempen, die vor allem mit großen Pflanzen im Freiland erfolgreich ist.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Betriebe in Belgien: Viel Liebe zur Pflanze
Immer wieder organisiert VLAM, Flanderns Agrar-Marketing Büro, eine Pressefahrt zu Gartenbaubetrieben in Belgien. Im Juni 2014 ging es in den Raum Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen. Auf dem Besuchsprogramm standen ein Rosenspezialist, Baumschulbetriebe sowie ein Zierpflanzenbaubetrieb mit Sukkulenten und Belgiens größter Calla-Schnittblumenproduzent.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Richtig mailen: Sie haben Post!
E-Mails sind ein Segen. Denn sie machen die Kommunikation schneller, günstiger und komfortabler. Andererseits können sie einen Fluch bedeuten, sind sie doch Zeitfresser und lenken ab. Tipps für einen effizienten Umgang mit der elektronischen Post gibt die Expertin Anne Dirking von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Beet- und Balkonpflanzen: Favoriten für 2015

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) führt aufwendige und umfangreiche Versuche durch, um neue Beet- und Balkonpflanzensorten unter die Lupe zu nehmen. Damit Sie einen Überblick bekommen, was es 2015 an Neuheiten geben wird, hat unsere Autorin Eva-Maria Geiger die Top-Sorten für Sie zusammengefasst.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Belichtung: Was leisten LEDs?

Schon seit etlichen Jahren sind LED-Belichtungssysteme am Markt. Diese kosten ein Mehrfaches herkömmlicher Lösungen. Dafür sollen sie erhebliche Stromkosten sparen. Außerdem lässt ich mit ihnen fast jede Lichtfarbe darstellen. Lohnt sich also ein Umstieg auf die neue Technik? Prof. a. D. Dr. Hans-Jürgen Tantau bewertet diese Fragestellung technisch und photobiologisch.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Vom Beet in die Küche: Gärten für Gourmets

Frische ist eines der wichtigsten Kriterien bei renommierten Küchen- und Restaurantchefs. Viele Köche entscheiden sich deshalb dazu, Früchte und Kräuter aus dem eigenen Restaurantgarten zu verwenden oder direkt mit Gartenbaubetrieben zusammenzuarbeiten. Dazu brauchen die Köche natürlich die Unterstützung vonseiten der Gärtner.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Abonnenten können alle Beiträge auch online nutzen und lesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, können Sie das gern mit einem Mini-Abo tun.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Ihre Anregungen und Wünsche für die nächsten Ausgaben!

Ihre DEGA-Redaktion
Christoph Killgus

 

http://www.dega-gartenbau.de

http://www.facebook.com/DEGA.Gartenbau

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren