Gemeinsame Zukunftsstrategie für Baumschulen und Gartenbau
- Veröffentlicht am
Ausbildung: Vorsitzender Axel Huckfeldt (BdB SH) berichtete über die BdB-Imagekampagne und warb für eine aktive Nachwuchswerbung (www.baumschuler.de). Landespräsident Dr. Hans Hermann Buchwald (GVN) verwies auf die Nachwuchswerbekampagne „Gärtner - der Zukunft gewachsen!“ des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) e.V. (www.beruf-gaertner.de). Um die Qualität der Ausbildung in den Mitgliedsbetrieben zu erhöhen und die Ausbildung attraktiver zu machen, beschlossen beide Verbände die Einführung der Initiative „Top Ausbildung Gartenbau“ (TAG), www.gaertnerwerden.de
Beide Vorsitzenden begrüßten den Beschluss der Landesregierung, 2020 eine weitere Landesgartenschau durchzuführen und versicherten der LGS Eutin 2016 die umfängliche Unterstützung des Berufsstandes.
Zum Thema Mindestlohngesetz betonten Huckfeldt und Buchwald gleichlautend: „Nicht die gesetzliche Lohnhöhe ist das Problem, sondern die Folgen wie Dokumentationspflichten und Arbeitszeitgesetz. Wir fordern Nachbesserungen durch die Politik!“ In der aktuellen Umsetzung des Gesetzes kommen auf die Betriebe höherer Verwaltungsaufwand durch Aufzeichnungspflichten, nicht gelöste Fragen im Zusammenhang mit den mitarbeitenden Familienangehörigen und Einschränkungen bei den Arbeitszeitkonten zu. Die Notwendigkeit flexibler Arbeitszeiten ergibt sich im Gartenbau durch den unterschiedlich hohen Arbeitsanfall über das Jahr. Bislang ist dies im Rahmen der Tarifverträge geregelt. So wird sichergestellt, dass Mitarbeiter ganzjährig beschäftigt werden können und sich nicht in den arbeitsarmen Monaten arbeitslos melden müssen.
Wichtige Meilensteine der regionalen Innovations- und Zukunftsstrategie beider Verbände bestehen in der aktiven Mitwirkung bei der „Europäischen Innovationspartnerschaft“ (EIP), dem neuen Regionallabel „nordfreun.de“ für Zierpflanzen aus der Region sowie dem 2014 gegründeten Förderverein „Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V.“
www.bdb-schleswig-holstein.de
www.gartenbauverband-nord.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.