Freising: Prof. Dr. Peter Fischer tödlich verunglückt
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau (FGW) trauert um Prof. Dr. Peter Fischer, der Anfang November tödlich in den Bergen verunglückte.
- Veröffentlicht am
Der ehemalige Professor war viele Jahre an der HSWT tätig. Als Lehrender war Peter Fischer für die Fächer Pflanzenernährung, Bodenkunde und Geologie verantwortlich. Er engagierte sich in zahlreichen Fachgremien, publizierte während seiner Institutstätigkeit mehr als 500 Artikel und Fachbeiträge und hielt eine Vielzahl von Vorträgen – sowohl auf wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen als auch auf praxisorientierten Veranstaltungen. Er richtete zahlreiche Seminare und Tagungen sowie ein internationales Symposium zu gärtnerischen Kultursubstraten aus.
Er war neben dem Mitwirken in diversen Gremien bereit, vielfältige Verantwortung zu übernehmen als:
Quelle: HSWT
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 23.11.2011
Er war neben dem Mitwirken in diversen Gremien bereit, vielfältige Verantwortung zu übernehmen als:
- Leiter des Arbeitskreises „Untersuchung gärtnerisch genutzter Erden und Böden“ im Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten
- Leiter der Arbeitsgruppe Durchwurzelungsfestigkeit der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau
- Stellvertretender Obmann im Normenausschuss „Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate“ des Deutschen Instituts für Normung e.V.
- Leiter des Technischen Fachausschusses „Dachsubstrate“ der Gütegemeinschaft „Substrate für Pflanzenbau e.V.“
Quelle: HSWT
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 23.11.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.