Bestattungen: Kosten im Blick behalten
- Veröffentlicht am
„Wer seinen Willen zur Art und Weise der Bestattung festlegt, sollte sich auch Gedanken über die entstehenden Kosten machen“, rät der Aeternitas-Geschäftsführer Christoph Keldenich. Nur wenn die Kosten abgedeckt sind oder von den Hinterbliebenen aufgebracht werden können, lässt sich eine Bestattung nach Wunsch organisieren. Schnell sind Kosten von 6.000 Euro und mehr erreicht. Informationen dazu finden Verbraucher auf www.aeternitas.de. Dort hält die Verbraucherinitiative auch einen Bestattungskostenrechner bereit und informiert über finanzielle Vorsorgevarianten wie zum Beispiel Sterbegeldversicherungen oder Treuhandkonten bei Bestattern.
Das Interesse an der finanziellen Vorsorge ist gewachsen, wie eine Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2010 zeigt. Der Anteil derer, die gar nicht für ihr eigenes Ableben finanziell vorgesorgt haben, ist in den letzten Jahren deutlich gesunken: zwischen 1998 und 2010 von 35 auf 26 Prozent. Gleichzeitig nahmen Vorsorgemöglichkeiten wie testamentarische Verfügungen (zehn auf 19 Prozent), Sparguthaben (26 auf 50 Prozent) oder Lebensversicherungen (34 auf 39 Prozent) an Beliebtheit zu, während Sterbegeldversicherungen auf stabilem Niveau genutzt werden (22 auf 20 Prozent).
Aeternitas
(c) DEGA online, 14.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.