Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leserbrief

„Die Gruppe der 15- bis 30-Jährigen ist für die Friedhofsgärtner kein schwarzes Loch“

Leserbrief zum Kommentar „Und die Jungen?“ von Christiane James in DEGA PRODUKTION & HANDEL 7/2009

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die geplante Imagekampagne der Friedhofsgärtner „Es lebe der Friedhof!“ zeigt moderne und aufsehenerregende Motive. Damit zeigen die Friedhofsgärtner ALLEN, was sie wirklich können und wie attraktiv Grabgestaltung sein kann. Die Auswahl der bundesweiten Medien konzentriert sich zwar auf die Zielgruppe 45plus. Das Angebot an die mitmachenden Betriebe ist jedoch vielfältig und auch für junge Interessenten gemacht. Die Kampagne wird das Image der Friedhofsgärtner aufpolieren – bei Jung und Alt.

Die Gruppe der 15- bis 30-Jährigen ist auch ansonsten für die Friedhofsgärtner kein „schwarzes Loch“. Zum Tag des Friedhofs mit seinen bunten Programmen bundesweit kommen gerade junge Familien auf den Friedhof und setzen sich mit unserer Thematik auseinander. Auch der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für alle. Er greift Themen auf, die spannend und interessant auch für die Jungen sind. Und nicht zuletzt: Die vielen Kinderprojekte bewirken gerade auch bei der jungen Elterngeneration ein Umdenken und einen offeneren Umgang mit den Themen Tod und Friedhof. Bleibt auf die Frage „Und die Jungen?“ nur die Antwort: „Von den Friedhofsgärtnern werden sie nicht vergessen!“

Sybille Trawinski, Geschäftsführerin des Bundes deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau in Bonn

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren