Tage der offenen Tür bei Stauden Becker
Am Wochenende vom 10. bis 11. September 2022 lädt Stauden Becker zu den Tagen der offenen Tür zum Thema "Lebensraum schaffen für Mensch und Tier" ein. Schaupflanzungen, Vorträge und Führungen werden in der Gärtnerei in Dinslaken geboten.
- Veröffentlicht am

Lebensraum schaffen auf dem Balkon und im Garten
Wie werden öffentliche Grünflächen, Balkon und Garten noch lebenswerter? Lebensraum schaffen für Mensch und Tier ist das Thema der diesjährigen Tage der Offenen Tür bei Stauden Becker in Dinslaken. Am Wochenende 10./ 11. September 2022 laden die Staudenspezialisten sowohl Hobbygärtner wie auch Geschäftskunden zum Anschauen, Zuhören und Fragen stellen in ihre Gärtnerei an der Försterstraße 42 ein. Über 2.000 Staudensorten, Gräser, Bodendecker und Wasserpflanzen gehören zum Sortiment des Gartenbauunternehmens.
Ein zentrales Thema für Stauden Becker sind Insekten-Futterpflanzen und trockenresistente Stauden. In diesem Jahr hat der Fachbetrieb zudem eine eigene Wildstauden-Serie auf den Markt gebracht, die bei den Tagen der Offenen Tür vorgestellt werden. Um wirklich gute Futterpflanzen für verschiedenste Insekten auszuwählen, haben sich die Gärtner für diese Serie von einem Insektenfachmann zusätzlich beraten lassen.
Autochthone Stauden im Sortiment
Drittens wird das immer stärker werdende Thema der gebietsheimischen, der so genannten autochthonen Pflanzen bei den Tagen der Offenen Tür näher beleuchtet. „Das sind Wildpflanzen, die in einer bestimmten Region ursprünglich vorkommen und die nicht durch den Menschen aus anderen Ländern oder Regionen hinzugeholt wurden“, erklärt Gärtnermeister Martin Becker. Naturschützer fordern zunehmend, mehr gebietsheimische Pflanzen zu nutzen. Deren Bedeutung ergibt sich daraus, dass viele Insekten auf ganz bestimmte heimische Futterpflanzen angewiesen sind. Stauden Becker ist seit diesem Jahr anerkannter Produzent autochtoner Stauden und offizieller Vertragspartner des Nabu Niederrhein im Projekt „Das kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands“. Daher konnte als zusätzliche Ansprechpartnerin Katja Plumbaum vom Nabu Niederrhein gewonnen werden. Sie wird am Sonntag von 12 bis 15 Uhr bei Stauden Becker gerne alle Fragen zu dem Thema beantworten.
Schaupflanzungen und Führungen
Drei bunt bepflanzte Beete werden in Dinslaken die oben genannten Themen anschaulich machen und sollen zum Kennenlernen der Pflanzen und zur Diskussion über die Themen einladen. Ein Beet wird mit autochthonen Pflanzen gefüllt, eines mit den deutschlandweit vorkommenden Wildstauden der neuen Serie von Stauden Becker. Das dritte wird ein gemischtes Beet mit verschiedensten insektenfreundlichen Pflanzen, wie Kordula Becker beschreibt. „Mit den drei Beeten werden direkte Vergleiche zwischen den Pflanzen und den Gestaltungen möglich sein“, verspricht sie. Für Fragen stehen die Inhaber und das Gärtnereiteam natürlich während der beiden Tage jederzeit gerne zur Verfügung. Auch bei einer Waffel oder einem kühlen Getränk. Zudem werden wieder Führungen über das Betriebsgelände angeboten, die Einblicke bieten in die Pflanzenvielfalt, die Produktionsweise und das Unternehmen als Arbeitgeber und als Ausbildungsbetrieb.
Stauden Becker, Försterstraße 42, 46539 Dinslaken, www.stauden-becker.de
Informationen zum Nabu-Projekt „das kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands“ gibt es unter www.insektenfreude.de.
Über Stauden Becker – Qualität, Vielfalt, Service
Stauden Becker wurde 1991 von Martin Becker gegründet und arbeitet heute auf 3,8 Hektar Freiland- und 3.800 Quadratmetern Gewächshausfläche. Das Unternehmen bietet über 2000 Staudensorten in großen und kleinen Stückzahlen sowie Bodendecker, bodendeckende Gehölze sowie Dachstauden in einem speziellen Substrat. Rund 60% der benötigten Jungpflanzen werden selbst produziert, um ein hohes Maß an Sortenechtheit gewährleisten zu können. Der Betrieb führt das Qualitätszeichen Stauden und ist Global G.A.P.-zertifiziert. Kundenschwerpunkt sind Fachgartencenter, Fachkunden im Garten- und Landschaftsbau sowie der Grabgestaltung. Für Privatkunden gibt es aber ebenfalls einen eigenen Verkaufsbereich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.