Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologisch und Integriert

Weiße Fliegen bekämpfen

Zur biologisch-integrierten Bekämpfung von Trialeurodes vaporariorum hat sich der Einsatz von Schlupfwespen bewährt. Encarsia formosa ist auch für den vorbeugenden Einsatz geeignet.

Veröffentlicht am
Die am weitesten verbreitete Weiße Fliege-Art ist die Gewächshaus-Weiße Fliege Trialeurodes vaporariorum. Seit 1848 schädigt diese Art Gemüse- und Zierpflanzen in Gewächshäusern in Europa. Seit Ende der 80er Jahre wurde die Baumwoll-Weiße Fliege Bemisia tabaci in Deutschland eingeschleppt. Die Baumwoll-Weiße Fliege ist ein gefährlicher Schädling, der sehr schnell hohe Populationen aufbauen kann und gegen viele Insektizide resistent geworden ist. Sie kommt im Gewächshaus hauptsächlich an Poinsettien und gelegentlich an Hibiscus und Begonien vor. Hin und wieder findet man am Innengrün oder in Schaugewächshäusern von botanischen Gärten die Wollige Weiße Fliege Aleurothrixus floccosus. Sie hat im Produktionsgartenbau keine große Bedeutung. Im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: