Serie Pflanzenschutztipps für September und Oktober
Von Ajuga bis Perovskia
Bei Chrysanthemum werden häufiger Tospoviren nachgewiesen. Infizierte Pflanzen zeigen zunächst leichte Aufhellungen und chlorotische Ringmuster auf den Blättern. Später kommt es zu deutlichen Nekrosen und Blattfall, das führt letztendlich zum Absterben der Pflanzen.
- Veröffentlicht am
Chrysanthemum Sollte parallel zum Auftreten der Tospoviren auch ein Thripsbefall vorhanden gewesen sein, so muss damit gerechnet werden, dass bei deutlicher Abnahme der Temperaturen der Thrips-Entwicklungszyklus verzögert wird. Damit können infizierte Thripspuppen über Wochen auf der Stellfläche oder im Boden verbleiben. Die dann geschlüpften erwachsenen Tiere bleiben infektiös und bereiten nachfolgend Probleme. Pflanzen mit Virussymptomen müssen daher unbedingt entfernt werden, die Gefahr der Virusverbreitung durch Thripse ist sehr hoch. Verschiedene Minierfliegen-Arten schädigen an Chrysanthemum ( Bild 1 ). Bei ersten Anzeichen eines Befalls (Bohrgrübchen, kleine Miniergänge) können wiederholte Behandlungen mit Vertimec Pro, Mainspring,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal