Zertifizierungssysteme: MPS wächst auf dem deutschen Markt
2010 ist die Zahl der MPS-Produzenten in Deutschland gestiegen. Neben einer Zunahme bei den MPS-ABC zertifizierten Betrieben wuchs auch die Zahl der Betriebe, welche zusätzlich das soziale Zertifikat MPS Socially Qualified führen.
- Veröffentlicht am
2010 hat MPS in das Mitgliederwachstum von MPS-Betrieben in Deutschland investiert. Mit erfreulichem Ergebnis: Bei der Zahl der MPS-Produzenten in Deutschland, konnte ein signifikantes Wachstum verzeichnet werden. Neben dem Wachstum bei den MPS-ABC zertifizierten Betrieben, gab es auch eine Zunahme der Betriebe, welche neben MPS-ABC auch das soziale Zertifikat MPS Socially Qualified führen. Gartenbaubetrieb Karsten Kaiser aus Reken war der erste deutsche SQ-Betrieb. Inzwischen befinden sich noch 10 weitere Betriebe im Zertifizierungsverfahren. 9 dieser Züchter gehören zur Dehner Gärtnersiedlung. Dank der Kombination von MPS-ABC und MPS Socially Qualified, erfüllen die Betriebe unter anderem die Bedingungen von Fair Flowers Fair Plants (FFP), dem Konsumentenlabel für Blumen und Pflanzen aus nachhaltiger Produktion. Im 2010 führte Dehner eine große Blumenaktion mit holländischen FFP-Blumen und Pflanzen durch; die Aktion wird dieses Jahr fortgesetzt. Sobald die Züchter der Dehner Gärtnersiedlung zertifiziert sind, werden ihre Produkte zur Blumenaktion hinzugefügt und kommen auch deutsche FFP-Produkte auf den Markt.
Auch andere Glieder der Absatzkette haben die Notwendigkeit der Zertifizierung erkannt. Im Moment haben sich 5 deutsche Handelsfirmen dafür entschieden, das MPS-Handelszertifikat zu erwerben. Große Einzelhandelsfirmen sind die treibende Kraft hinter der Betriebsamkeit in Deutschland. Für Firmen wie IKEA, REWE, Dehner, Blumen 2000 oder Edeka ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema und mit der Verwendung des MPS-Zertifikats schaffen sie die dafür notwendigen Rahmenbedingungen. Aus diesem Grund erwartet MPS im 2011 wiederum ein starkes Wachstum der zertifizierten Betriebe. Die Audits werden vom deutschen Zertifizierungsinstitut BCS-Öko durchgeführt.
Kontakte Einzelhandel
Normalerweise sind die Ansprüche des Einzelhandels der wichtigste Anreiz für eine Teilnahme. Für das speziell zu diesem Zweck gegründete MPS International Retail Team (IRT) ist ein ausgezeichneter Kontakt mit dem Einzelhandel von größter Bedeutung. Neben dem Kontakt mit großen deutschen Einzelhandelsfirmen, pflegt das IRT auch Kontakt mit großen Einzelhandelsfirmen in anderen europäischen Ländern, beispielsweise mit Botanic in Frankreich und Intratuin in den Niederlanden.
In all diesen Firmen wird intensiv an der Implementierung der Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie gearbeitet. Gemeinsam mit MPS wird beurteilt, wie Zulieferer die Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit erfüllen können. Aus diesem Grund wird vielen Züchtern nahegelegt, sich für MPS-ABC zertifizieren zu lassen.
Ein weiteres Beispiel ist der Kontakt mit Heidewelt/Heidezüchtung aus Edewecht, Deutschland, einem Lizenzgeber der Calluna “Garden Girls” mit 250 Lizenzzüchtern in Deutschland. Dieses Unternehmen will Nachhaltigkeit im Unternehmen integrieren und hat MPS mit der Beratung beauftragt.
Auch das deutsche Joint Venture VenloRheinMaas von FloraHolland und Landgard ist an MPS herangetreten, mit der Bitte um Unterstützung bei der Gestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie. Falls MPS auch für Joint Ventures zum Nachhaltigkeitsstandard wird, wird die Zahl MPS-zertifizierter Betriebe in Deutschland spektakulär steigen und ein Spin-Off-Effekt eintreten.
Weitere Informationen über Deutschland und das Retail Team: MPS, Remco Jansen – Manager Retail Team Tel. +31 6 512 74 001 oder E-Mail: r.jansen@my-mps.com <0}
Wachstum in den USA
Auch in den USA wird eine starke Zunahme der MPS-Betriebe verzeichnet. Einer der Gründe dafür ist das gesteigerte Bewusstsein des Blumen- und Pflanzen-Konsumenten für das Phänomen Nachhaltigkeit und alles, was damit im Zusammenhang steht. Züchter haben das MPS-ABC Zertifikat als wertvolles Instrument für das Management Information System erkannt. Die Tatsache, dass MPS eine Organisation ist die von und für Züchter gegründet wurde, trägt ebenfalls zur Popularität der MPS-Zertifikate bei. Die Zertifikate sind auf den Betriebsalltag ausgerichtet und erfüllen gleichzeitig wichtige Anforderungen des Marktes und der Gesellschaft.
Inzwischen haben sich 25 Unternehmen aus unterschiedlichen Sektoren (Aufzucht, Topfpflanzenproduktion und Schnittblumen) für MPS- ABC zertifiziert. Auch am MPS-GAP Zertifikat besteht großes Interesse. Im 2010 wurde die Firma D.S. Cole Growers, Loudon, New Hampshire, zertifiziert. MPS konnte die Position auch im Handelsbereich ausbauen. Dieses Jahr werden wir das erste Florimark TraceCert verleihen können. Das neue Zertifikat MPS-ABC für Gartencenter welches im 2011 eingeführt wird, kommt dem Bedürfnis der Gartencenter nach einer Zertifizierung entgegen. Ein weiterer Schritt in Richtung Zertifizierung der gesamten Absatzkette. MPS geht davon aus, dass dieses neue Zertifikat mit offenen Armen empfangen wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.