Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geisenheim: Erste Masterabschlüsse im Studiengang „Gartenbauwissenschaft“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Laura Schott, Lisa Badstieber und Diana Schneider (von links) haben als erste Masterabsolventinnen im Studiengang „Gartenbauwissenschaft“ ihre Urkunden erhalten. Sie beendeten im Sommersemester 2009 erfolgreich ihr Studium und sind nun die ersten Geisenheimer „Master of Science“ in Gartenbauwissenschaft
Laura Schott, Lisa Badstieber und Diana Schneider (von links) haben als erste Masterabsolventinnen im Studiengang „Gartenbauwissenschaft“ ihre Urkunden erhalten. Sie beendeten im Sommersemester 2009 erfolgreich ihr Studium und sind nun die ersten Geisenheimer „Master of Science“ in GartenbauwissenschaftFH Geisenheim
Artikel teilen:
Laura Schott, Lisa Badstieber und Diana Schneider haben als erste Masterabsolventinnen im Studiengang „Gartenbauwissenschaft“ ihre Urkunden erhalten. Sie beendeten im Sommersemester 2009 erfolgreich ihr Studium und sind nun die ersten Geisenheimer „Master of Science“ in Gartenbauwissenschaft.

Lisa Badstieber und Diana Schneider schlossen an ihr Gartenbaustudium (Bachelor of Science) direkt den darauf aufbauenden Masterstudiengang an. Laura Schott, die in Geisenheim noch als Diplom-Ingenieurin (FH) den Abschluss machte, sammelte erst im Berufsleben Erfahrung und nahm dann zum Sommersemester 2008 das Studium in Geisenheim wieder auf. Zwei der Absolventinnen nutzten während des Studiums die Möglichkeit, an der Universität für Bodenkunde (BoKu) in Wien und an der Lincoln University in Christchurch/Neuseeland ein Auslandssemester zu integrieren.

Der dreisemestrige Masterstudiengang „Gartenbauwissenschaft“ gehört zusammen mit dem siebensemestrigen Bachelorstudiengang „Gartenbau“ zum Studienangebot des Fachbereichs Geisenheim. Zurzeit studieren zehn Masterstudentinnen und –studenten in Geisenheim im 1. Studiensemester.

FH Geisenheim
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren