Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Staudengärtner gewährleisten Sortenechtheit

14 Staudengärtnereien wurden 2009 erneut mit dem Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbandes Gartenbau ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Prüfer gehen die Staudenbestände genau durch und beurteilen sie.
Die Prüfer gehen die Staudenbestände genau durch und beurteilen sie. BdS
Artikel teilen:


Die Prüfer stellten wie auch 2008 eine weitere Leistungssteigerung fest: Die Durchschnittsnote aller Betriebe betrug 1,2; 2008 war die Durchschnittsnote 1,5. Seit 2007 wurde das Prüfungssystem umgestellt und mit einem Notensystem wie in der Schule versehen. Die Staudengärtner können sich dadurch besser im kollegialen Vergleich einordnen und Veränderungen im eigenen Unternehmen über Jahre klarer nachvollziehen.

Im Punkt Sortenechtheit bestanden alle 14 Staudengärtner mit einer klaren 1. Das entspricht auch dem Selbstverständnis des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS), deren Mitgliedsbetriebe geprüft wurden. Sortenechtheit ist ein wesentlicher Anteil ihrer Kompetenz.

Die betrieblichen Voraussetzungen, der verkaufsfähige Zustand des Bestandes und Mindesttopfgrößen wurden ebenso durchgehend „sehr gut“ bewertet. Weitere Kriterien sind u. a. Etikettierung, Pflanzenschutz, Düngung und Abfallbeseitigung.

Von den 125 BdS-Betrieben nehmen 42 Betriebe an der QZ-Prüfung teil. Sie werden im Drei-Jahresturnus rund zwei Stunden lang von Kollegen und Offizialberatern in 16 Kategorien geprüft.

2009 wurden folgende Unternehmen anerkannt:

  •  Gärtnerei Ambraß, 26871 Papenburg
  •  Bremermann Stauden, 26215 Gristede/Wiefelstede
  •  Staudengärtnerei Härlen, 21435 Stelle
  •  Staudengärtnerei Mühring, 26810 Westoverledingen/Völlenfehn
  •  Stauden-Röttger-GbR, 25488 Holm
  •  Schachtschneider Stauden u. Marketing, 27801 Neerstedt
  •  Schwermer Staudenkulturen, 24107 Flemhude bei Kiel
  •  Staudenkulturen Tietgen, 25469 Halstenbek
  •  Schuster Staudenkulturen, 45239 Essen
  •  Staudenkulturen Stade, 46325 Borken-Marbeck
  •  Schweiss Staudenkulturen, 53501 Grafschaft-Bölingen
  •  Gräfin von Zeppelin, 79295 Sulzburg-Laufen
  •  Häussermann Stauden + Gehölze GbR, 71696 Möglingen
  •  Stauden Müller, 78609 Tuningen



Die Qualitätszeichen führenden Mitgliedsbetriebe des BdS sind in der Mitgliederdatenbank unter www.stauden.de gesondert herauszufiltern.

Nähere Informationen und Fotos einzelner Betriebe sind über den Bund deutscher Staudengärtner zu erhalten: info@stauden.de, Tel: 0228 81002-55. ZVG/BdS

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren