Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junggärtner-Webinar

Biologischer Pflanzenschutz

Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner bietet erstmalig eine virtuelle Weiterbildung zum Thema "Biologischer Pflanzenschutz" an. Das Online-Seminar findet am Samstag, 11. Juli von 10:00 – 15:00 Uhr statt und bildet den Startschuss für eine dauerhafte Online-Seminarreihe, die ab Januar 2021 fest in das Programm der Junggärtner integriert sein wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

  „Wir möchten trotz der aktuellen Situation unserem Weiterbildungsauftrag nachkommen. Wir freuen uns, nachdem ein Teil unserer Seminare in der Bildungsstätte Gartenbau abgesagt werden mussten, mit unserer Online-Seminarreihe starten zu können, um den Junggärtnern eine umsetzbare Alternative zu bieten“, so Vera Thihatmer, Bundesgeschäftsführerin der AdJ. 

Neben realen Seminaren vor Ort, werden virtuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - zu allen Fachbereichen der gärtnerischen Branche - stattfinden.  Neu ist nicht nur die Art des Bildungsangebotes bei der AdJ, sondern auch der inhaltliche Umfang zum biologischen Pflanzenschutz. ,,Der biologische Pflanzenschutz hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Für die Umwelt und zum Schutz der MitarbeiterInnen ist es für eine Gärtnerei unerlässlich sich näher damit auseinanderzusetzen und in der Praxis anzuwenden! Das Wissen ist da und die praktischen Erfahrungswerte auch!“ sagt Raphaela Gerlach, Bundesvorsitzende der Junggärtner.

Für einen erfolgreichen biologischen Pflanzenschutz bedarf es unter anderem einer umfassenden Kenntnis über die Lebenszyklen von Schaderregern und Entwicklungsbedingungen sowie die der natürlichen Gegenspieler. Dabei schaffen einschränkende, gesetzliche Regelungen zum konventionellen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln einen völlig unterschiedlichen Rahmen für das Mangement. 

Referent Holger Nennmann bietet einen Einblick in dieses Management. Er hat eine Lehre im Zierpflanzenbau abgeschlossen und absolvierte ein Studium im Gartenbau an der Fachhochschule Osnabrück. Seit 1991 ist er tätig beim Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, in der praktischen Pflanzenschutzberatung für den Zierpflanzenbau. Er hat sich als vorrangiges Ziel gesetzt, einen integrierten, nachhaltigen Pflanzenschutz, unter Einbeziehung biologischer Verfahren, in den Gartenbaubetrieben zu etablieren. 

 Im Mittelpunkt des fünfstündigen Online-Seminars stehen unter anderem biologische Pflanzenschutzverfahren im Gewächshaus und Möglichkeiten für biologische Verfahren an Freilandkulturen.

Für den technischen Ablauf hat sich die AdJ Unterstützung von einem Profi geholt. Frau von Koschitzky von HvK Conferenses ist auf Online-Seminare spezialisiert und betreut alle Beteiligten von der Vorbereitung bis hin zur Veranstaltung. Sie steht zum Zeitpunkt des Online-Seminars dem Referenten, wie den Teilnehmenden zur Verfügung, falls jemand technische Schwierigkeiten haben sollte.  

Das Online-Seminar ist genau richtig für Menschen die Fragen zum biologischen Pflanzenschutz haben oder sich hierzu weiterbilden möchten.  Anmeldungen sind bis zum 7. Juli möglich.

Das Detailprogramm sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.junggaertner.de-Seminare und Events.

Einsteigerseminar "Biologischer Pflanzenschutz"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren