Pflanzenschutzmittel
Zulassung im Stau
Die schwierige Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel in Deutschland beleuchtete Dr. Karin Reiß, Syngenta Agro, Maintal, auf dem Beet- und Balkonpflanzenseminar 2017 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs bis zur Marktreife dauert rund zehn Jahre. Die Kosten dafür haben sich seit 1980 großteils wegen zusätzlicher gesetzlichen Richtlinien bis 2015 verzehnfacht und liegen bei rund 250 Mio. US-$. Zuletzt trat die Novellierung der EU-Zulassungsverordnung 1107/2009 in Kraft, die ein hohes Schutzniveau von Gesundheit und Umwelt, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der EU-Kommission, Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und den Mitgliedstaaten gewährleisten soll. Die weiteren Ziele Harmonisierung in Europa, transparente, berechenbare und zügige Zulassungsverfahren sowie weniger Bürokratie, sind nicht eingetreten, kritisiert Reiß. Nach dem Vorsorgeprinzip werden Wirkstoffe nicht mehr...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast