Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenvielfalt, Pflanzengeschichten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Pflanzenvielfalt, Pflanzengeschichten
Pflanzenvielfalt, Pflanzengeschichten
Artikel teilen:

Viele unserer Leser kennen die gärtnerische Produktion nur noch in eher überschaubarer Sortimentsbreite. Das hat ökonomische Gründe, an Rationalisierung (zu der Sie in dieser Ausgabe viel Technikinfos finden) führt häufig kein Weg vorbei.

Gärtnerbegeisterung lebt aber gleichzeitig stark von Pflanzenvielfalt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen regelmäßig Betriebe vor, die auf breite und besondere Sortimente setzen. Das sind Staudengärtner, das sind Spezialitätenbetriebe, die sich bestimmten Kulturen mit zahllosen Sorten verschrieben haben – und das sind Betriebe mit sozialem Hintergrund, die einen pädagogischen Auftrag haben und gerade deshalb auch auf Vielfalt statt auf Masse setzen wollen und können. Beispiele finden Sie auch in dieser Ausgabe. Begeistern können wir uns auch für ungewöhnliche Unternehmen wie das von Rare Seeds in den USA (Seite 27) – mit den Fotos fühlt man sich in Pionierzeiten versetzt. Die Leute leben aber keinesfalls hinterm Mond, sonst hätten sie nicht eine Facebookseite mit einer halben Million Fans.

Neu für Pflanzen begeistern wollen wir mit einer Serie, die Geschichten zu einzelnen Kulturen erzählt (Seite 42). Wir meinen, dass die Texte und auch die Aufmachung samt Zeichnungen (der urige Kollege links stammt auch von dort) Lust auf Lesen machen.

Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren