FRIEDHÖFE
Die Gemeinschaftsidee wächst weiter
Gemeinschaftsanlagen, ganz gleich ob als landschaftlich gestalteter Memoriam-Garten, als gärtnerbetreutes Feld oder als Ruhegemeinschaft, schreiben Erfolgsgeschichten auf den Friedhöfen in Deutschland. Unser Überblick zeigt, wo es überall Anlagen gibt.
- Veröffentlicht am
Mit zwischenzeitlich insgesamt gut 400 Anlagen hat sich die Idee der Gemeinschaftsgräber in den letzten Jahren gut ausgebreitet. Zum Vergleich: Im Dezember 2012 konnten wir erst 275 Anlagen auflisten. Am stärksten gestiegen ist die Zahl in Baden - doch auch in den anderen Bundesländern waren die Friedhofsgärtner und ihre Organisationen aktiv. Ein gutes Beispiel ist Rheinland-Pfalz, das bei der ersten Umfrage im Dezember 2012 noch ein weißer Fleck auf der Landkarte war: Mittlerweile gibt es dort fünf Memoriam-Gärten. Diese Entwicklung, so die Rheinland-Pfälzer, geht auch auf das gute Beispielprojekt auf der Bundesgartenschau Koblenz 2011 zurück, wo sich viele Entscheider aus der Region das Projekt vor Ort anschauen konnten. Auch in...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast