Dünger
Düngepellets aus Schafwolle
Organische Düngemittel sind gefragt. Da sie aber nicht durchgängig den hohen Qualitätsansprüchen genügen, wird zunehmend nach Alternativen gesucht. Rohschafwolle, die zu Düngepellets verarbeitet wird, ist eine Alternative mit hervorragender Wirkung.
- Veröffentlicht am
In Deutschland gibt es gegenwärtig rund 2,4 Mio. Schafe. Die Wolle grobwolliger Landschafe ist für die Textilindustrie ohne Bedeutung, sodass nicht einmal der Verkauf zu niedrigsten Preisen (0,10 bis 0,20 €/kg) gelingt. Die Schäfer sind oft gezwungen, die Wolle zu entsorgen. Um die Wolle sinvoll zu nutzen, förderte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ein Forschungsprojekt. Ziel war, ungewaschene Schafwolle aufgrund ihrer pflanzenphysiologisch wertvollen chemischen Zusammensetzung als organischen Dünger für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau zu verwenden. Aus der Wolle sollte ein hochwertiger streufähiger Dünger in Form von Pellets hergestellt werden. Das ifn Anwenderzentrum Lauchhammer übernahm in diesem Projekt...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast