Zierpflanzenzüchtung in Quedlinburg
Sechs Jahre nach dem 1. Symposium für Zierpflanzenzüchtung laden Wissenschaft und Verbände am 13. und 14. März 2017 zum 2. Symposium ins Julius Kühn-Institut nach Quedlinburg ein, um neue wissenschaftliche Entwicklungen aufzuzeigen und mögliche Anwendungsbereiche mit entsprechenden Konsequenzen für die Zierpflanzenzüchtung in Deutschland zu diskutieren.
- Veröffentlicht am
Das Symposium richtet sich an alle auf diesem Gebiet arbeitenden Wissenschaftler und Praktiker, einschließlich der diesen Bereich tangierenden Verbände.
Die Schwerpunktthemen sind:
- Pflanzengenetische Ressourcen und deren Verfügbarkeit
- Züchtungsmethodik
- Beispiele für Züchtungsforschung an Zierpflanzen
- Praktische Zierpflanzenzüchtung und Ausbildung des Züchternachwuchses
- Förderung von Vorhaben in Forschung und Entwicklung.
Veranstalter sind der Bundesverband deutscher Pflanzenzüchter (BDP) und die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation (GFPi).
Weitere Infos bei Dr. Sylvia Plaschil (sylvia.plaschil@julius-kuehn.de) oder auf der Homepage des Instituts (www.julius-kuehn.de).
Anmeldung per E-Mail gfpi@bdp-online.de oder per Fax 0228/98581-19 bei der GFPi.
Die Tagungsgebühr beträgt 75 Euro inklusive Tagungsband, Kaffeepausen, Empfang und Buffet am Abend.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.